«In diesem Jahr wird unser ältester Sohn Leander 20 Jahre alt. 20 Jahre mit vielen Erfahrungen, die unseren persönlichen Rucksack füllten, mit unbeschwerten und herausfordernden Zeiten für uns als Familie und tollen Menschen und Organisationen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Wir sind dankbar für die gute medizinische und therapeutische Begleitung, die Unterstützung in der Betreuung unserer drei Kinder und die vielen daraus entstandenen Freundschaften.
Hilfe eingestehen
Bereits nach der Geburt war offensichtlich, dass Leander in seiner körperlichen Entwicklung Unterstützung brauchen wird. Dass dies für alle Lebensbereiche gilt, zeigte sich dann in seinen ersten Lebensjahren. Bald mussten wir uns eingestehen, dass wir in der Betreuung Hilfe brauchen und wurden auf den Entlastungsdienst aufmerksam. Fortan verbrachte eine Betreuerin regelmässig Zeit mit Leander und verschaffte uns damit etwas Freiraum.
Loslassen und vertrauen
Die regionalen Entlastungsdienste können den Betreuerinnen ein professionelles Umfeld bieten, welches ihnen für die Einsätze Rückhalt und Begleitung zusichert. Ebenfalls werden regelmässig Weiterbildungen und Erfahrungsaustausche angeboten, welche von den Mitarbeiterinnen sehr geschätzt und gern besucht werden.
Wir als Familie mussten lernen loslassen und Vertrauen schenken, denn nur dann ist man auch entlastet! Die regelmässige Fremdbetreuung hat es uns ermöglicht, Kraft zu tanken und in schwierigen Zeiten konnten wir, manchmal auch kurzfristig, auf Unterstützung zählen. Waren dies in den ersten Jahren Betreuerinnen des Entlastungsdienstes, kamen später Mitarbeiter/innen der Kinderspitex und persönliche Assistenzen dazu. Dieses ganze Netz an Personen hat es uns ermöglicht, Leander so lange zu Hause zu betreuen.
WinWinSituation
Vor bald einem Jahr ist Leander ins betreute Wohnen für Erwachsene eingetreten. Besuche zu Hause sind weiterhin möglich, insbesondere da auch in dieser Zeit weiterhin auf die Mitarbeit einer Betreuerin gezählt werden kann. Aus unserer Sicht für alle Beteiligten eine WinWinSituation.
Flexibles Entlastungsangebot
Das flexible Entlastungsangebot des Entlastungsdienstes richtet sich an betreuende Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten wie Demenz, Alzheimer usw.