Der Leserbrief im Wortlaut: «Die Schweizer Landwirtschaft hat eines der weltweit nachhaltigsten Anbausysteme, bei dem die Produktion von Lebensmitteln und die Förderung der Biodiversität im Einklang stehen. Mit der Annahme der Biodiversitätsinitiative würde die Landwirtschaft viel Produktionsfläche verlieren.
Boden wird weltweit knapp
Global gesehen sind die für die Nahrungsmittelproduktion geeigneten Flächen begrenzt und werden durch Wüstenbildung und Versiegelung immer knapper. Die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig nimmt die Fläche für deren Ernährung ab. Aus meiner Sicht muss jedes Land seine landwirtschaftlichen Flächen bestmöglich und nachhaltig nutzen. So wie es die Schweiz bereits heute tut.
Verantwortung wahrnehmen
Die Schweiz soll weiterhin ihren Teil zur Ernährung der Bevölkerung beitragen. Statt einfach mehr Lebensmittel zu importieren, die im Ausland die Biodiversität zerstören. Wer diese Verantwortung wahrnehmen will, sagt am 22. September nein zur Biodiversitätsinitiative.»