Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Polizeinews
28.08.2024

Grabserberg: Unfall mit Todesfolge und Verletzten

Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Kantonspolizei St.Gallen, mit Hilfe von Drohnen und Hunden, konnte die 56-jährige Autofahrerin rund zwei Stunden später verletzt in der Nähe angetroffen und festgenommen werden
Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Kantonspolizei St.Gallen, mit Hilfe von Drohnen und Hunden, konnte die 56-jährige Autofahrerin rund zwei Stunden später verletzt in der Nähe angetroffen und festgenommen werden Bild: kaposg
Am Dienstag, kurz nach 20:50 Uhr, ist es auf der Voralp-Bergstrasse zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau verstarb auf der Unfallstelle. Ein weiterer Mann wurde lebensbedrohlich und eine Frau unbestimmt verletzt. Die Fahrerin entfernte sich von der Unfallstelle

Eine 56-jährige Frau fuhr mutmasslich mit ihrem Auto und ihrem 63-jährigen Beifahrer sowie ihrer 54-jährigen und 84-jährigen Mitfahrerin auf der Voralp-Bergstrasse von 'Gamperfin' in Richtung Voralp. Dabei geriet sie mit ihrem Auto in einer Rechtskurve links über den Fahrbahnrand hinaus und prallte damit frontal in einen Baum.

Von Unfallstelle entfernt

Anschliessend entfernte sich die 56-jährige Autofahrerin zu Fuss von der Unfallstelle. Der 63-jährige Beifahrer wurde durch den Unfall lebensbedrohlich verletzt. Die 84-jährige Österreicherin, aus dem Bundesland Kärnten, verstarb auf der Unfallstelle. Die 54-jährige Mitfahrerin wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Der 63-jährige Mann wurde von einem Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance und die 54-jährige Frau von der Rega ins Spital geflogen.

Fahnung bracht Erfolg

Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Kantonspolizei St.Gallen, mit Hilfe von Drohnen und Hunden, konnte die 56-jährige Autofahrerin rund zwei Stunden später verletzt in der Nähe angetroffen und festgenommen werden. Sie wurde ebenfalls hospitalisiert. Es handelt sich dabei um eine Österreicherin, welche im Bundesland Steiermark wohnhaft ist.

Fahrunfähig, Ausweis aberkannt

Sie wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Ihr wurde der Führerausweis für die Schweiz aberkannt. Sie wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal sowie die zuständige Feuerwehr.

  • Bild: kaposg
    1 / 2
  • Bild: kaposg
    2 / 2
kaposg/toggenburg24