Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
28.08.2024

«kklick» vermittelt seit zehn Jahren Kultur an Schulen

Seit einem Jahrzehnt setzt sich «kklick» für die Vermittlung von Kultur an Schulen ein.
Seit einem Jahrzehnt setzt sich «kklick» für die Vermittlung von Kultur an Schulen ein. Bild: tg.ch
«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» feiert ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt Kulturvermittlung an Schulen zurück. Das von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau getragene Projekt hat sich seit der Lancierung als wichtige Ressource für Lehrkräfte, Kulturinstitutionen und Kulturschaffende in der Ostschweiz etabliert.

Seit August 2024 ist «kklick» als erste interkantonale Web-Plattform für Kulturvermittlung der Schweiz online. Als Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema der schulischen Kulturvermittlung ist sie in der Region aktiv. Heute finden sich auf «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» rund 350 Kulturvermittlungsangebote.

Austausch mit Kulturverantwortlichen wird hochgehalten

Damit diese Angebote von den Schulen genutzt werden, sind sogenannte Kulturverantwortliche an Schulen unverzichtbar. Das sind Lehrkräfte, die über «kklick» per Newsletter, Broschüre und Netzwerkanlässe gut informiert sind, ihr Wissen dem Team weitergeben und sich für kulturelle Bildung an ihrer Schule starkmachen.

Die Angebote auf der Webseite von «kklick» und in der zweimal jährlich erscheinenden Broschüre werden von der kklick-Geschäftsstelle zusammengetragen, geprüft, gebündelt und publiziert. Dafür stehen die Geschäftsstellen stets im Austausch mit Kulturschaffenden, Lehrkräften und Institutionen.

Kreative und soziale Kompetenzen fördern

Auch nach zehn Jahren wird «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» die kulturelle Bildung weiter fördern, unterstützen und ausbauen. In den kommenden Jahren soll die Bedeutung kultureller Bildung und der damit einhergehenden Entwicklung von kreativen und sozialen Kompetenzen ins Bewusstsein der Schulen vertieft verankert werden.

Gerade in einer Lebenswelt, die stark von sozialen Medien und künstlichen Intelligenzen geprägt ist, vervollständigen kulturelle Methoden den Unterricht zu einer ganzheitlichen Bildung.

Ein Jahrzehnt Einsatz für die kulturelle Bildung

«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» ist ein Kooperationsprojekt der Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau. Zehn Jahre nach der Gründung von «kklick» – um 415 Kulturverantwortliche reicher, nach insgesamt 113 verfassten Newslettern und rund 180'000 erreichten Kindern und Jugendlichen – ist das Projekt aus der Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. «kklick» kommuniziert Angebote von Kulturanbietern (Institutionen wie beispielsweise Museen, Theater, Kinos oder Kulturschaffenden), bündelt Informationen zur Kulturvermittlung und setzt sich bei Schulen für die Nutzung der Angebote im Bereich der kulturellen Bildung ein. 

Das Kommunikationsmandat für alle Trägerkantone und die Geschäftsführung für die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau obliegt der Wirkpunkt GmbH. Der Kanton Glarus ist seit 2019 bei «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» dabei. Die kantonseigene Geschäftsstelle wird von Danièle Florence Perrin betreut.

pd/jos