Es ist ein schönes Programm, das der Super-Computer der UEFA für den Schweizer Meister zusammengestellt hat. Zwischen Mitte September und Ende Januar spielt er daheim gegen Inter Mailand, Atalanta Bergamo, Roter Stern Belgrad und Aston Villa.
Auswärts in Barcelona, Glasgow und zweimal in Deutschland
Die Auswärtspartien bestreiten die Berner bei Barcelona, Celtic Glasgow, Stuttgart und in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk. Der detaillierte Spielplan wird erst am Samstag bekannt.
Heimspiel gegen Yann Sommers Inter
Die Highlights für YB werden das Heimspiel gegen das Inter Mailand von Yann Sommer sein sowie die Reisen nach Barcelona und zum Ex-Berner Fabian Rieder nach Stuttgart. Die Punkte dürfte es dafür eher gegen die weniger bekannten Teams geben: Roter Stern Belgrad, Schachtar Donezk und Celtic Glasgow scheinen auf dem Papier auf Augenhöhe mit den Bernern.
Bergamo und Aston Villa hochkarätig
Atalanta Bergamo und Aston Villa sind nicht ganz so prestigeträchtige Vereine wie andere aus der Serie A respektive Premier League, aber ihre Mannschaften sind sehr hoch einzuschätzen.
Spitzenpaarungen en masse
Spitzenpaarungen en masse wurden in Monaco gezogen. In einem Verfahren, indem Gianluigi Buffon und Cristiano Ronaldo als Helfer des Computers fungierten, spukte die Software die Gegner aus. Zuerst wurden jene Matches der besten Mannschaften, also jene des Topf 1 bekannt, und danach ging es der Hackordnung nach bis zum Top 4. YB war in Topf 3 eingeordnet worden.