Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
02.09.2024

Erkämpfter Punkt im Tessin

Ein umkämpftes Spiel im Tessin endet mit einer Punkteteilung.
Ein umkämpftes Spiel im Tessin endet mit einer Punkteteilung. Bild: fcsg.ch
Mit einer geschlossenen Teamleistung holte sich der FC St.Gallen 1879 am Sonntag, 1. September 2024 ein Unentschieden beim FC Lugano. Lukas Görtler traf per Kopf. Die Ostschweizer sind somit in der Liga seit fünf Spielen ungeschlagen.

Die Partie war vor der Pause geprägt von zwei VAR-Interventionen ganz zu Beginn und ganz am Ende der ersten Halbzeit. In der 8. Minute profitierte der FC St.Gallen davon, dass der Tessiner Mai beim Kopftor Przybyłkos Goalie Lawrence Ati-Zigi die Sicht genomen hatte. 

In der Nachspielzeit dann die umgekehrte Situation: Przybyłko erzielte den Ausgleich, die Fahne des Assistenten war oben – doch der VAR gab den Treffer. Das 1:1 der Luganesi war Tatsache.

St.Gallen verpasst 2:0 – Lugano gleicht verdient aus

Dazwischen konnten die St.Galler einen Pfostenschuss und ein Tor von Lukas Görtler verzeichnen, die gerade mal etwa zehn Sekunden zeitlich auseinanderliegen (19.).

Zudem einen vielversprechenden Konter in der 34. Minute über Moustapha Cissé und Christian Witzig, aus dem die Espen jedoch zu wenig machten. Ein 2:0 hätte bei heissem Wetter wohl die Vorentscheidung bedeutet. Das 1:1 war derweil nicht unverdient, denn Lugano war ebenbürtig.

Lugano nach der Pause aktiver

Nach der Pause blieb Lugano das etwas aktivere Team, doch St.Gallen hielt gut dagegen und kämpften um jeden Ball. Sinnbildlich dafür steht Willem Geubbels, der nach den Strapazen der letzten Tage und Wochen bereits ab der ersten Minute Luganos Verteidiger unter Druck setzte und immer wieder anläuft. 

Dass er am Ende, als das Team sich bei den rund 500 bis 600 mitgereisten Fans bedankt, als einziger ausgepumpt auf dem Boden sitzt, ist mehr als verständlich. St.Gallens Nummer 9 hatte grosse Arbeit geleistet an diesem Sonntag.

Sieg über die Linie gezittert

Am Ende hatte Grün-Weiss dann doch noch etwas zu beissen. Für das Zeitspiel ernten die Spieler Pfiffe von den Tessiner Fans. Doch letztlich bleibt es beim glücklichen, aber aufgrund der kämpferischen und solidarischen Leistung trotzdem nicht unverdienten Unentschieden im Tessin.

Unentschieden stand es im Übrigen auch bei den Pfostenschüssen, Zigi lenkte in der 78. Minute einen Schuss von Aliseda mit einer tollen Parade noch an den Pfosten.

FC Lugano – FC St.Gallen 1879 1:1 (1:1)
Stadio di Cornaredo – 3606 Zuschauer – SR Anojen Kanagasingam (VAR Mirel Turkes).

Tore: 19. Görtler (Okoroji) 0:1, 45.+2 Przybylko 1:1.

Lugano: Saipi; Zanotti, Mai, Papadopoulos, Marques; Grgic, Doumbia (44. Bislimi); Bottani (60. Steffen), Dos Santos (60. Aliseda), Cimignani (80. Macek); Przybylko (80. Vladi).
St.Gallen: Zigi; Faber, Stanic, Diaby, Okoroji; Görtler (Cap., 56. Milosevic), Konietzke, Witzig (56. Csoboth); Ruiz (56. Toma); Geubbels, Cisse (62. Akolo).

Verwarnungen: 34. Bottani (Foul), 53. Marques (Foul), 71. Diaby (Foul), 84. Bislimi (Unsportlichkeit), 84. Toma (Unsportlichkeit).

Bemerkungen: Lugano ohne Mahou, Hajdari (beide verletzt), Babic (nicht im Aufgebot). St.Gallen mit Watkowiak, Ambrosius, Akolo, Yannick, Mambimbi, Vallci, Toma, Csoboth, Milosevic (Ersatzbank) und ohne Nuhu, Fazliji, Quintillà, Stevanovic (alle verletzt), Dumrath, Karlen (beide nicht im Aufgebot). – 8. Tor von Przybylko wird nach VAR-Intervention wegen Abseits zurückgenommen. – 19. Schuss von Görtler an den Pfosten. – 45.+2 Abseitsposition beim Tor von Przybylko wird nach VAR-Intervention zurückgenommen. – 78. Zigi lenkt Schuss von Aliseda an den Pfosten.

pd/jos