Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
05.09.2024

PFAS-Fälle – Bauernverband will betroffene Landwirte unterstützen

Mögliche Ursache von PFAS ist ausgetragener Klärschlamm.
Mögliche Ursache von PFAS ist ausgetragener Klärschlamm.
Die PFAS-Fälle beschäftigen auch den St. Galler Bauernverband. Um betroffenen Betrieben zu helfen, bitte die Geschäftstelle um Kontaktaufnahme.

Ende August informierte der Kanton über die PFAS Situation im Kanton St. Gallen. Es hat sich gezeigt, dass es punktuelle Flächen gibt, die zu stark mit den schwer abbaubaren Chemikalien belastet sind. Der Kanton hat im Fleisch von einigen Kühen, Rindern und Kälbern von Betrieben mit belasteten Flächen, wie auch im Boden und im Quellwasser dieser Flächen erhöhte oder zu hohe PFAS-Werte gemessen. Auch entsprechende Milchproben von Kühen weisen erhöhte PFAS-Werte auf.

Mögliche Ursache: Klärschlamm

Der Kanton vermutet als Ursache in vielen Fällen Klärschlamm aus Abwasserreinigungsanlagen, der mit PFAS belastet war. Dieser durfte bis 2006 als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden. Der Kanton wird deshalb  basierend auf den gemachten Erfahrungen ein PFAS-Beprobungskonzept lancieren. Die aktuellen Informationen, Fragen und Antworten sind auf der Website des Kantons zu finden.

Bestmöglich unterstützen

Damit der SGBV die betroffenen Betrieben bestmöglich unterstützen kann, bitten wir bei Erhalt einer amtlichen Verfügung / eines Laborbefundes bezgl. PFAS eine Kontaktaufnahme mit unserer Geschäftsstelle.

MM/SGBV