Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
11.09.2024

Tamina Therme: Der Zeitplan zur Wiedereröffnung steht

Seltene Optik: Der «Wellnesstempel» ohne Thermalwasser – Baustellen im Innenbad und im Aussenbad der Tamina Therme.
Seltene Optik: Der «Wellnesstempel» ohne Thermalwasser – Baustellen im Innenbad und im Aussenbad der Tamina Therme. Bild: Pressedienst
Was der «Sarganserländer» am 20. August berichtete, bestätigt jetzt eine offizielle Pressemitteilung: Die Tamina Therme wird nach ihrer umfassenden Grossrevision schrittweise wieder eröffnet.

Nach einer gut sechsmonatigen Schliessung erfolgt die Wiedereröffnung ab Samstag, 5. Oktober, in drei Etappen.

Seit April geschlossen

Mitte April schlossen sich die Türen für die grossangelegte Renovation der Tamina Therme, zu der unter anderem die Sanierung sämtlicher Schwimmbecken und Böden, die Erneuerung der technischen Anlagen des Badebereichs sowie umfangreiche Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich gehören, wie in der Pressemitteilung der Tamina Therme nachzulesen ist.

Enger Zeitplan

Die anspruchsvollen Revisionsarbeiten und der enge Zeitplan hätten sich als Herausforderung gestaltet. «Der Abbruch hat deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen, da aus baulichen Gründen mehr Arbeitsschritte für einzelne Details benötigt wurden als ursprünglich geplant», wird Reto Schwengeler, Leiter Infrastruktur des Grand Resorts, zitiert.

Schrittweise hochfahren

Das Angebot in der Therme wird schrittweise wieder «hochgefahren»: angefangen mit dem Saunabereich ab 5. Oktober, gefolgt vom Innenbad ab 26. Oktober und dem Aussenbad Ende November oder Anfang Dezember. Das Café Therme und die Boutiquen standen bereits ab Mai wieder zur Verfügung, während Wellnessbehandlungen fortlaufend durchgeführt wurden. Seit Ende August werden Gäste zudem auf der überdachten Tamina-Sommerterrasse mit neuem Konzept bewirtet, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist.

4,6 Mio. investiert

Mit der Grossrevision habe das Grand Resort Bad Ragaz knapp 15 Jahre nach der Neueröffnung der Therme 4,6 Millionen Franken investiert, «um seinen Gästen weiterhin ein erstklassiges Erholungserlebnis zu bieten und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit der technischen Anlagen zu erhöhen», heisst es abschliessend.

sardona24