Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
11.09.2024
10.09.2024 19:07 Uhr

Optimierte Bewilligungspraxis bei Solaranlagen im Ortsbildschutz

Die Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Häusern oder solche im Ortsbildschutz, ist angepasst worden.
Die Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Häusern oder solche im Ortsbildschutz, ist angepasst worden. Bild: kaposg
Wie in den übrigen Gemeinden wird die Bewilligungspraxis für Solaranlagen in Ortsbildern und auf Schutzobjekten auch in Wattwil angepasst. Die Anwendung erfolgt sofort, die Umsetzung auf geoportal.ch ist für Oktober geplant.

Bezüglich der Bewilligungspraxis von Solaranlagen in Ortsbildern und auf Schutzobjekten bestand für die Bewilligungsbehörden ein Zielkonflikt zwischen Energie- und Kulturerbe-Zielen. Auf der einen Seite steht der Energiebedarf und auf der anderen Seite die Bewahrung des Ortsbildes und der Kulturdenkmäler.

Anspruchsgruppen involviert

Auf kantonaler Ebene hat sich ein Projektausschuss mit Vertretungen der wichtigsten Anspruchsgruppen: Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidien(VSGP); Gemeindefachverband (NetzSG), Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG), Heimatschutz, Denkmalpflege und Energieagentur St.Gallen, formiert, mit dem Ziel die Bewilligungspraxis zu optimieren. 

Lockerung und Vereinheitlichung

Es wird eine Vereinheitlichung und Vereinfachung bezüglich der Bewilligungspraxis von PVAnlagen in Ortbildschutzgebieten angestrebt. Die Dachlandschaften in Ortsbildschutzgebieten wurden in ein Ampelsystem mit den Farben grün, orange und rot eingeteilt. 

Grün - Dach mit gewissem Wert 

Das betrifft Ortsbildschutzgebiete und Einzelobjekte von lokaler Bedeutung, Umgebungsschutzgebiete, die unmittelbare Umgebung von Schutzobjekten, wenig sensible kantonale Ortsbilder): Neu genügt eine einfache Meldung (Meldeverfahren für Solaranlagen) an die Baukommission. 

Orange - Dach mit hohem Wert 

Das betrifft Einzelobjekte von kantonaler Bedeutung, sensible kantonale Ortsbilder und weniger sensible nationale Ortsbilder: In diesen Gebieten ist auch künftig ein Dialog mit der Denkmalpflege notwendig. Aufdach-Anlagen sind nicht per se ausgeschlossen.

Rot steht für einzigartige Dachlandschaften 

Das betrifft die gestützt auf das Bundesrecht der Bewilligungspflicht unterliegenden Einzelobjekte von nationaler oder kantonaler Bedeutung und die sensibelsten nationalen Ortsbilder): Da die ungeschmälerte Erhaltung der historischen Dachlandschaft im Vordergrund steht, sind PVAnlagen i.d.R. eine zu starke Beeinträchtigung. Ausnahmen sind für Anlagen, die nicht einsehbar sind, denkbar.

Zuständigkeiten

Die Zuständigkeiten für die Bewilligung richten sich nach Art. 122 Abs. 3 und 4 des Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; PBG). Der Gemeinderat stimmt der neuen Bewilligungspraxis für Solaranlagen in Ortsbildschutzgebieten und auf Schutzobjekten zu. Die Praxis wird ab sofort durch Baukommission angewendet. Die Umsetzung ins Geoportal ist für Oktober geplant. 

Gemeindekanzlei Wattwil