Die Verantwortlichen des Jugendraums in Ganterschwil haben Anfang Jahr eine Umfrage unter den Eltern der Oberstufenschüler/-innen durchgeführt. Die befragten Eltern waren mit den Angeboten des Jugendraums, zufrieden bis sehr zufrieden. Eingebrachte Verbesserungsvorschläge (wie zum Beispiel Snack und Imbiss bereitstellen) wurden entgegengenommen und umgesetzt. Ein weiterer Wunsch war, die Aufsicht zu verstärken.
Gelegentliche Lärmstörungen
In diesem Zusammenhang stellen die Verantwortlichen fest, dass es ausserhalb der Öffnungszeiten und der Räumlichkeiten des Jugendtreffs Ganterschwil gelegentlich zu Vorfällen, wie Lärmstörungen, Randale bei der Klinik Sonnenhof, Alkohol und Cannabiskon-sum kam. Obwohl diese Vorfälle nicht innerhalb der Verantwortlichkeiten des Jugendraums fallen, ist es dem Vorstand des Jugendraums ein grosses Anliegen, darauf zu reagieren.
Beratung durch Jugenddienst
«Wir haben den Jugenddienst der Kantonspolizei beratend herangezogen», wie es in der Mitteilung heisst. Der Austausch zwischen den beiden Gremien wird aktuell weitergeführt. Es sei damit zu rechnen, dass Mitarbeiter des Jugenddienstes punktuell den öffentlichen Raum rund um Ganterschwil aufsuchen und präventiv auf- treten können, heisst es weiter.
Wohl fühlen können
Den Verantwortlichen, der SSA Oberstufe BuGaLu, der Jugendbeauftragten Le Bich Näf und dem Präsidenten des Jugendraums Ganterschwil, Roman Ramsauer ist es ein grosses Anliegen, eventuelle Bedenken und Sorgen der Eltern wie Jugendlichen ernst zu nehmen und dass die Jugendlichen und die Eltern sich wohl und sicher fühlen.