Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
13.09.2024

40 Jahre Rega in St.Gallen: Tag der offenen Tür in Winkeln

Die Rega öffnet ihren Hangar in Winkeln und bietet einen erlebnisreichen Tag.
Die Rega öffnet ihren Hangar in Winkeln und bietet einen erlebnisreichen Tag. Bild: rega.ch
Die Rega feiert das 40-jährige Bestehen ihrer Ostschweizer Einsatzbasis in St.Gallen-Winkeln und lädt die Bevölkerung am Samstag, 14. September 2024, zu einem Tag der offenen Tür ein.

Gemeinsam mit der benachbarten Glas Trösch AG bietet die Rega den ganzen Tag spannende Einblicke in ihren Rettungsalltag und zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie.

Start in Winkeln

Seit vier Jahrzehnten startet die Rega-Crew von der Basis in Winkeln, um rund um die Uhr medizinische Hilfe zu Patienten in der gesamten Ostschweiz zu bringen. Mit dem Tag der offenen Tür möchte sich die Rega bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung bedanken und ihr gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Arbeit der Rettungsorganisation aus nächster Nähe zu erleben.

Abwechslungsreiches Programm

Zu den Höhepunkten des Tages zählen unter anderem die Besichtigung eines Rega-Rettungshelikopters und eines Helikopters der Luftwaffe sowie spannende Demonstrationen der Alpinen Rettung Schweiz. Kinder können sich unter anderem auf der Helikopter-Hüpfburg austoben, während Technikinteressierte bei einem Rundgang durch die Produktionshallen der Glas Trösch AG auf ihre Kosten kommen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mehrere Foodtrucks und eine Festwirtschaft laden zum Verweilen ein.

Bequeme Anreise mit Shuttle-Bus

Ein kostenloser Shuttle-Bus bringt die Besucher alle 15 Minuten vom Bahnhof St.Gallen-Winkeln zur Rega-Basis. Der erste Bus fährt um 09.45 Uhr, der letzte verlässt die Basis um 17.15 Uhr. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen begrenzte Parkplätze in der Nähe der Basis zur Verfügung. Diese sind ab der Autobahnausfahrt St.Gallen-Winkeln signalisiert.

Die Rega und die Glas Trösch AG freuen sich darauf, zahlreiche Besucher am 14. September zu begrüssen und einen spannenden Einblick in ihre Arbeit zu geben.

pd/jos