Ob auf der Halbmarathon Strecke, dem 8000m Lauf oder einer der Dorfläufe bot der Anlass nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch atemberaubende Aussichten.
Wetter zeigte sich gnädig
Trotz der unsicheren Wetterprognosen hatte das Wetter am Veranstaltungstag Erbarmen mit den Teilnehmenden. Zwar waren die Temperaturen tief, jedoch blieb der Regen grösstenteils aus.
Tolle Stimmung unter den Teilnehmern
Am Freitag fanden die Schülerläufe, die Stafette, sowie der schnellschte Mosliger statt. Die Begeisterung der Kinder war spürbar – es wurde gelacht, gehüpft und eifrig über die bevorstehenden Läufe gesprochen. Einige der Kinder nahmen zum ersten Mal an einem Wettkampf teil, während andere sich auf neue Bestzeiten freuten. Pünktlich zur Rangverkündigung, die zum Glück in der warmen Halle mit köstlicher Festwirtschaft stattfand, ging der Platzregen nieder.
Mit Freude gelaufen
Am Samstag herrschte bereits vor dem Start eine ausgelassene und freudige Stimmung. Viele Läufer nutzten die Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Vorfreude auf das gemeinsame Trailrunning-Abenteuer zu teilen. Auf der Strecke wurde gegenseitig motiviert und angefeuert, und auch an den Verpflegungspunkten sorgten die Helfer für gute Laune und Energie-Nachschub. Am Ziel angekommen waren der Stolz und die Erleichterung, die Strecke bewältigt zu haben, jedem ins Gesicht geschrieben.
Ein Event für alle
Der Schnebelhorn Panoramatrail lockt nicht nur ambitionierte Läufer an, sondern ist auch für weniger erfahrene Trailrunner eine Herausforderung, die machbar ist. Die Vielfalt der Teilnehmer – von Wettkampfläufern bis zu Hobbyathleten – macht den besonderen Charme dieses Events aus. Die Organisatoren der Läuferriege Mosnang sorgten für einen reibungslosen Ablauf und ein rundum gelungenes Erlebnis.
Bereits jetzt freuen sich viele auf die nächste Ausgabe des Panoramatrails – unbedingt den 19./20. September 2025 reservieren!