Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
17.09.2024

St.Galler für seine Magerwiese ausgezeichnet

Die Bienen-Ragwurz ist eine seltene Orchidee, die in der Schweiz gefährdet ist. Sie ähnelt mit ihrer Lippe eine Biene.
Die Bienen-Ragwurz ist eine seltene Orchidee, die in der Schweiz gefährdet ist. Sie ähnelt mit ihrer Lippe eine Biene. Bild: Pia Hollenstein
Kürzlich wurden in Flawil die Gewinner der Wiesenmeisterschaft Bodensee-Fürstenland ausgezeichnet. Unter den Prämierten war auch der St.Galler Werner Signer.

«Bei der Wiesenmeisterschaft gibt es eine grosse Gewinnerin», unterstrich Co-Projektleiter Dr. Alfred Brülisauer an der Preisverleihung in Flawil: «Es ist die Vielfalt der Natur, der alle 31 Teilnehmer in besondere Weise Sorge tragen.»

60 Personen waren zur Preisverleihung gekommen. Unter ihnen auch Regierungsrat Beat Tinner. Als ehemaliger Gemeindepräsident von Wartau kennt er den Wert von artenreichen Wiesen. «Bei der Wiesenmeisterschaft geht es nicht nur um die Auszeichnung der artenreichsten und schönsten Wiesen, sondern darum, das Bewusstsein für den Wert der vielfältigen Grünflächen zu schärfen», betonte Tinner an seiner Begrüssung.

Wer neben der Natur noch gewann

Der Sieger in der Rubrik Magerwiesen heisst Bruno Giger aus Zuckenriet. Auf seiner Wiese sind auch seltene Orchideenarten, wie die Bienen-Ragwurz zu finden, die in verschiedenen Blautönen blüht. Auf dem 6. Rang landete Werner Signer aus St.Gallen. 

Die weiteren Preisträger sind Gottfried Rötlisberger, Gossau (2. Rang), Pius Trost, Kirchberg/Fischingen (3. Rang), Beni Lehnherr, Gossau (4. Rang) und Markus Urscheler, Andwil (5. Rang). In der Kategorie Streuwiesen heisst der Sieger Christian Gähler aus Jonschwil.

2025 findet die 7. Wiesenmeisterschaft in Appenzeller-Innerhoden statt. Es wird die letzte Meisterschaft in der Ostschweiz sein, die Pro Natura, der WWF, der jeweilige kantonale Bauernverband und teilweise auch BirdLife gemeinsam durchgeführt haben.

Die Meisterschaft Fürstenland – Bodensee 2024 wurde finanziell mitgetragen von:

  • BirdLife St.Gallen
  • Fonds Landschaft Schweiz
  • Kanton St.Gallen, Amt für Natur, Jagd und Fischerei
  • Naturschutzverein der Stadt St.Gallen und Umgebung
  • Ortsbürgergemeinde St.Gallen
  • Stadt St.Gallen, Stadtgrün
  • St.Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft
  • St.Galler Bauernverband
  • Pro Natura St.Gallen-Appenzell
  • WWF St.Gallen
  • Züger Frischkäse AG
Christian Gähler aus Jonschwil wurde mit den 1. Preis für seine Streuwiese ausgezeichnet. Bild: Martin Arnold
pd/jos/toggenburg24