Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Mosnang
19.09.2024
19.09.2024 16:14 Uhr

News aus dem Gemeinderat

Schüler der zweiten Oberstufe Mosnang können in einem Tagespraktika einen Rucksack voller Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Schüler der zweiten Oberstufe Mosnang können in einem Tagespraktika einen Rucksack voller Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Bild: wikipedia/mosnang 2008
Unter anderem wird das Betriebsreglement vom Alters- und Pflegeheim Hofwis angepasst und die zweite Oberstufe durfte während einem Tagespraktika viele Eindrücke sammeln.

Anpassung Betriebsreglement Alters- und Pflegeheim Hofwis Wie im Mitteilungsblatt vom 23. August 2024 erwähnt, hat die Gemeindeaufsicht des Kantons St.Gallen im Frühjahr 2024 auf der Verwaltung der politischen Gemeinde Mosnang eine Prüfung durchgeführt. Inhalt der Prüfung war die Recht- und Zweckmässigkeit der Amts- und Haushaltsführung sowie die Einhaltung der massgebenden gesetzlichen Bestimmungen im Rechnungsjahr 2023. An der Prüfung wurde unter anderem festgestellt, dass das Alters- und Pflegeheim Hofwis nicht als unselbstständiges Gemeindeunternehmen mit eigener Rechnung geführt wird, obwohl dies im Betriebsreglement so festgehalten wurde. Die Gemeindeaufsicht empfahl daher, das Betriebsreglement anzupassen. Der Gemeinderat genehmigte die entsprechende Anpassung an der Sitzung vom 4. September 2024. In Artikel 1 (Rechtsform) wird nun erwähnt, dass das Alters- und Pflegeheim Hofwis als Spezialfinanzierung im Sinne von Art. 110l. f. des Gemeindegesetzes (sGS 151.2; abgekürzt GG) geführt wird. Die Änderung des Reglements muss dem fakultativen Referendum unterstellt werden.

Fonds-Reglemente

An der Prüfung der Gemeindeaufsicht wurde ausserdem festgestellt, dass die Gemeinde Mosnang zwei Fonds besitzt (Wohltätigkeitsfonds und Fonds für die Lehrlingsausbildung), zu welchen kein Reglement besteht. Der Gemeinderat verabschiedete die von der Verwaltung erarbeiteten Reglemente an der Sitzung vom 4. September 2024. Auch diese werden dem fakultativen Referendum unterstellt. 

Siedlungserweiterung Aufeld – Ergebnis Öffentliche Auflage und Fakultatives Referendum

Der Gemeinderat hat den Teilzonenplan Aufeld (Parz. Nr. 300 und 301) genehmigt und zur öffentlichen Auflage freigegeben. Mit dem Teilzonenplan soll eine Siedlungsentwicklung im Aufeld für die Erstellung einer neuen Element- und Abbundhalle der Wohlgensinger AG realisiert werden können. In diesem Zusammenhang wurde auch der Sondernutzungsplan Aufeld mit Beilagen, die dazugehörigen Besonderen Vorschriften als auch der Waldfeststellungsplan im Gebiet Aufeld erlassen und öffentlich aufgelegt. Während der Frist vom 3. Juni bis 2. Juli 2024 sind keine Einsprachen eingegangen. Im Anschluss wurden die Planungsinstrumente gemäss Art. 36 Abs. 1 Bst. c  des Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1) in Verbindung mit Art. 14 bis 17 der Gemeindeordnung sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes (sGS 151.2) und dem Gesetz über Referendum und Initiative (sGS 125.1) in der Zeit vom 29. Juli bis 6. September 2024 dem Fakultativen Referendum unterstellt. Auch dieses wurde nicht ergriffen. Die Unterlagen wurden dem zuständigen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) zur Genehmigung eingereicht.

Ausserdem hat der Gemeinderat…

… den überarbeiteten Unterhaltsperimeter für die Gemeindestrasse 3. Klasse, Nr. 264, Bennenmoos-Abzweiger Bechtenwald-Buechenhorn und Abzweiger Bechtenwald-Buechenhorn genehmigt. Die Anpassung erfolgte aufgrund veränderter Verhältnisse. … die Arbeiten für die Gesamtfestlegung der Gewässerräume an die Firma ERR Raumplaner AG, St.Gallen vergeben. Die Arbeiten werden im Budget 2025 berücksichtigt. … der Frauengemeinschaft Mosnang einen Beitrag von  Fr. 1’000.00 an das 100-jährige Jubiläum gesprochen.

Aus der Schule

Tagespraktika der 2. Oberstufe Mosnang

Einen wichtigen Meilenstein in der Berufswahlvorbereitung der Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe  Mosnang bilden die Tagespraktika, welche jeweils im Herbst stattfinden. Nachdem die Jugendlichen Ende August die OBA (Ostschweizerische Bildungsausstellung) besucht hatten, wurde ihnen vom 16. bis 18. September Gelegenheit gegeben, für je einen Tag einen bevorzugten Beruf zu erkunden und somit verschiedene Eindrücke zu erhalten. Die 35 Jugendlichen der 2. Oberstufe Mosnang «schnupperten» querbeet in der Berufswelt – als Fachangestellte Gesundheit, Architekturmodellbauer, Schreiner, Informatiker, Koch, Zimmermann, … um einige wenige zu nennen.

Für die drei Berufswünsche jedes Schülers / jeder Schülerin haben die beiden Oberstufenlehrer Simon Meier und Daniel Bosshardt in aufwändiger Arbeit einen geeigneten Ausbildungsbetrieb organisiert. Vor Antritt der Tagespraktika nahmen die Jugendlichen persönlich oder telefonisch Kontakt mit den zugeteilten Betrieben auf.

Mit einem Rucksack voller Eindrücke und Erfahrungen kamen die Schülerinnen und Schüler zurück und sind nun bereit für einen weiteren Schritt in ihrer persönlichen Berufswahl. In einer zweiten Phase gehen die Jugendlichen für mehrere Tage schnuppern, um so einen vertieften Einblick in die von ihnen favorisierten Berufe zu gewinnen.

Die Oberstufe Mosnang möchte – auch im Namen der Schülerschaft – allen beteiligten Betrieben für die spontane Bereitschaft danken, unseren Jugendlichen diese wertvollen Tagespraktika zu ermöglichen!

Bauanzeige

Auflageverfahren gemäss Art. 139 Planungs- und Baugesetz (PBG)

Gesuchstellerin 
Sunrise GmbH, Thurgauerstr. 101b, 8152 Glattpark (Opfikon)

Grundeigentümer
Franz Hollenstein, Ricketschwendi 937, 9613 Mühlrüti

Grundstück  
Nr. 683, Hauptstr. 532, 9612 Dreien

Bauvorhaben  
Neubau Mobilfunkanlage

Auflagefrist  
23. September bis 7. Oktober 2024

Einsprache 
Gemäss Art. 153 ff PBG sind Einsprachen innert der Auflagefrist schriftlich und mit Begründung dem Gemeinderat, Hinterdorfstr. 6, 9607 Mosnang einzureichen. Daraus muss ersichtlich sein, ob es sich um eine öffentlich-rechtliche Einsprache, eine privatrechtliche Einsprache nach Art. 684 oder um eine übrige privatrechtliche Einsprache handelt. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse hat.

Einsichtnahme 
Während der Auflagefrist kann der Situationsplan auf www.mosnang.ch und die Baugesuchsunterlagen im  Büro 5 (Bau) der Gemeindeverwaltung, Hinterdorfstr. 6, 9607 Mosnang eingesehen werden.

Baubewilligungen

  • Albert Hollenstein, Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Lindenplatz 3, 9607 Mosnang
  • Joël Schnellmann – Spritzbetonmauer mit Hochbeete und neue Umgebungsgestaltung, Schulstr. 15, Mosnang – Korrekturgesuch
  • Attila Panczel und Gabriela Roost Panczel – Dachsanierung Einfamilienhaus (Vers.-Nr. 1169), Schluchen 1169,  9607 Mosnang

Grundstückübertragungen

  • Brändle Martin, Dietfurt an Knöpfel Susanne, St. Peterzell, die Grundstücke Nr. 1773, Diezenwil 1422, 9615 Dietfurt, 25’755 m2 Boden, Wohnhaus, Scheune, Schopf und Nr. 1774, Diezenwil, 61’143 m2 Boden, Weidstall
  • Meile Agnes, Bütschwil an Mettler Heidi und Kaufmann Bruno, Balgach (ME zu ½), das Grundstück Nr. 124, Sonnmattstrasse 1, 9607 Mosnang, 554 m2 Boden, Einfamilienhaus
  • Meile Josef, Erbengemeinschaft (GE) an Meile Beat, Bütschwil, Meile Erwin, Bütschwil und Meile Ewald, Bütschwil (ME zu je 1/3), die Grundstücke Nr. 430, Hofen 1183, 9614 Libingen, 338 m2 Boden, Einfamilienhaus, Garage und Nr. 440, Hofen, 48 m2 Boden
  • Wettstein Manuela, Turbenthal an Heusser Jakob, Zürich, das Grundstück Nr. 1547, Rüti, 2’458 m2 Boden

Fakultatives Referendum

Gegenstand: Betriebsreglement – Alters- und Pflegeheim Hofwis, Mosnang

Genehmigungsdatum: 4. September 2024

Öffentliche Auflage:   Gemeindehaus, Ratskanzlei, Büro 5

Referendumsfrist: 20. September bis 29. Oktober 2024

Anzahl Unterschriften: 200

Das Verfahren zur Durchführung des fakultativen Referendums richtet sich nach Art. 14 bis 17 der Gemeindeordnung sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes (sGS 151.2) und dem Gesetz über Referendum und Initiative ( sGS 125.1).

Ein allfälliges Referendum zur Volksabstimmung ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinderat einzureichen. Unterschriftenbögen können bei der Ratskanzlei bezogen werden. 

Gemeinde Mosnang / Toggenburg24