Und zwar auf die Zusammensetzung des Stadtparlaments: Statt dass die FDP vier Sitze gewinnt, verliert sie einen.
Der Stadt ist bei der Auszählung der Ergebnisse ein Fehler unterlaufen. Dieser habe Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Stadtparlaments in der Legislatur 2025-2028.
Die Gesamterneuerungswahlen zum Stadtrat sowie die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen seien vom Fehler nicht betroffen. Um welchen Fehler es sich handelt und wie das neue Resultat aussieht, legte die Stadt am Montagabend, 23. September, um 18 Uhr in einer Medienorientierung dar.
Zu viele unveränderte Wahlzettel der FDP eingetragen
Der Fehler passierte bei der Auszählung der unveränderten Wahlzettel der Liste 2a der FDP. Statt 1170 wurden 2507 Wahlzettel von einem Stimmenzähler ins System übertragen. Auf dieser fehlerhaften Basis erfolgte dann die Sitzverteilung. So ergab sich für die FDP ein Sitzgewinn von +4.
Weder dem verantwortlichen Stimmenzähler noch seinem «Kontrolleur» (es gilt das Vier-Augen-Prinzip) ist der Fehler aufgefallen.
Warum und wie genau der Fehler passiert war, konnte oder wollte Andreas Vögeli, Präsident des Stimmbüros, nicht sagen: «Es handelt sich aber definitiv um menschliches Versagen, nicht um böse Absicht.»