Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
24.09.2024

Wohnungsbestand wächst im Rheintal am stärksten

Der Wohnungszuwachs ist vergleichbar mit dem Wohnungsbestand der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild)
Der Wohnungszuwachs ist vergleichbar mit dem Wohnungsbestand der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild) Bild: Kanton St. Gallen Statistik
Am Jahresende 2023 gab es im Kanton St.Gallen 115'500 Gebäude mit Wohnnutzung, die insgesamt über gut 273'300 Wohnungen verfügten. Gegenüber dem Vorjahresende bedeutet das einen Zuwachs von mehr als 400 Gebäuden und 2'500 Wohnungen.

Dieser Wohnungszuwachs ist vergleichbar mit dem Wohnungsbestand der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. Bei den Heizsystemen zeigt sich eine starke Zunahme der Wohngebäude, die mithilfe von Wärmepumpen beheizt werden, wohingegen vor allem die fossilen Energieträger Heizöl und Gas weiter an Bedeutung verlieren.

Unter den Wahlkreisen hatte das Rheintal mit 522 Wohnungen bzw. 1,4 Prozent die grösste Zunahme sowohl in absoluten als auch in prozentualen Zahlen. Von den Gemeinden verzeichnete die Stadt St.Gallen mit 358 Wohnungen den stärksten Zuwachs in absoluten Zahlen, gefolgt von Uzwil mit einem Zuwachs von 181 Wohneinheiten. Prozentual betrachtet gab es in Rüthi (+5,3%) und St. Margrethen (+4,8%) die grössten Anstiege der Wohnungszahl. 

Mit Blick auf die Energieträger, die für die Beheizung der Wohngebäude genutzt werden, zeigt sich eine fortschreitende Abnahme des Anteils der fossilen Energieträger Heizöl und Gas. Wurden 2021 noch 59 Prozent aller Wohngebäude mit ihnen beheizt, waren es 2023 nur noch 55 Prozent. Im Gegenzug stieg der Anteil von Wohngebäuden, bei denen Wärmepumpen als Energiesystem für die Beheizung eingesetzt werden, in zwei Jahren von 18 auf knapp 24 Prozent. Kein anderes Energiesystem verzeichnete einen vergleichbaren Zuwachs. Dies deutet darauf hin, dass Wärmepumpen mittlerweile nicht nur bei Neubauten, sondern auch beim Heizungsersatz in Altbauten das Mittel der Wahl sind.

Kanton St. Gallen, Statistik / Toggenburg24