Auf der Website von ViaVelo sind die Partnerbetriebe des Lieferdienstes aufgeführt. Darunter lassen sich sowohl grössere Läden wie Manor und Coop City als auch viele Detaillisten finden. Neu mit dabei sind per 1. Oktober der Migros-Supermarkt Neumarkt und Spisermarkt, sowie die vier Coop-Fillialen Gallusmarkt, Lerchenfeld, Neugasse und Shopping-Arena.
ViaVelo beliefert Kunden auf dem Stadtgebiet mit Postleitzahl 9000-9016. Unter www.viavelo.sg ist eine laufend angepasste Liste mit allen Partnergeschäften zu finden. Interessierte Geschäfte aus der Stadt St.Gallen haben auf der Website die Möglichkeit, sich zu registrieren, um den Lieferdienst ebenfalls anbieten zu können.
«Massnahme für eine attraktive Innenstadt»
ViaVelo verspricht, lokales Einkaufen «einfach und bequem» zu machen. «Als attraktive Dienstleistung für den stationären Handel und dessen Kundschaft leistet der Velo-Lieferdienst einen Beitrag für eine attraktive Innenstadt und zu einer umweltfreundlichen Mobilität», heisst es in einer Medienmitteilung. In der Trägerschaft engagieren sich die Stadt St.Gallen, Pro City und die Agglo St.Gallen-Bodensee.
Dreischiibe und Projekt-Werkstatt neue Betreiber
Die «Stiftung Dreischiibe» übernimmt in Partnerschaft mit dem «Verein Projekt-Werkstatt» per 1. Oktober 2024 den Betrieb von ViaVelo und löst den «Velokurier St.Gallen» ab.
«Wir freuen uns sehr darauf, diese zukunftsweisende Dienstleistung weiterzuentwickeln und sind überzeugt, dass der Velo-Lieferdienst gerade bei Familien, Berufstätigen, die über Mittag einkaufen, und bei älteren Personen, die selbst nicht mehr viel tragen können, ein Bedürfnis deckt und Einkaufen entspannter machen kann», so Oliver Stalder von der Stiftung dreischiibe.