Infolge des Hangrutsches bei der Letzibrücke in Lütisburg ist die Letzistrasse seit dem 9. September 2024 für den Verkehr gesperrt. Seither fahren die Postautos im Stundentakt nach Ganterschwil bzw. Lütisburg.
Nach Gesprächen mit den betroffenen Schulgemeinden und dem Kanton St. Gallen als Bestellerin der PostAuto-Linie 768 wird der Fahrplan ab Montag, 30. September 2024, angepasst.
Aus fünf ausgearbeiteten Varianten wird die Bestvariante umgesetzt.
Ab Bütschwil erst Lütisburg, dann Ganterschwil
Die Postautos der Linie 768 Bütschwil–Ganterschwil–Lütisburg fahren Montag–Freitag bis 21.00 Uhr wieder im Halbstundentakt nach Ganterschwil und Lütisburg.
Ab Bütschwil bedienen die Postautos erst Lütisburg und anschliessend Ganterschwil: Ab Bütschwil, Bahnhof fahren sie via Umfahrungsstrasse nach Lütisburg.
Anschliessend geht es via Umfahrungsstrasse zurück bis zur Abzweigung Ganterschwilerstrasse, um dann Ganterschwil zu bedienen. Bei der Haltestelle «Alte Post» wird gewendet, um die Rückfahrt nach Bütschwil zu starten.
In Ganterschwil wird die Haltestelle «Grund» nicht bedient. Als Ersatz können die Haltestellen «Alte Post» oder «Hirschen» genutzt werden. Abends ab 21.30 Uhr werden die Haltestellen in beiden Fahrtrichtungen bedient, weil aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens ausreichend Fahrzeitreserven bestehen.
PostAuto bittet die Fahrgäste um Verständnis für die Umwege, die sich durch diese Bedienung ergeben.
Die Änderung gilt ab Montag, 30. September 2024, bis auf Weiteres. Die elektronischen Fahrpläne sind bereits aktualisiert.
Ausblick 2025
Auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 wird der Fahrplan am Abend nach 21.30 Uhr angepasst. Die Postautos werden in Bütschwil, Bahnhof jeweils zur Minute xx.48 starten und die Anschlüsse von den Zügen aus Wil und Wattwil sicherstellen. Auf dem Hinweg bedienen sie erst das Dorf Lütisburg und anschliessend das Dorf Ganterschwil.
Dieser Fahrplan gilt, solange die Letzibrücke in Lütisburg gesperrt ist.