Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
27.09.2024

Nachrichten aus der Gemeinde Neckertal

Bild: Gemeinde Neckertal
Am 28. November 2024 findet die Bürgerversammlung in der MZH Brunnadern statt, ausserdem gibt es Neuigkeiten aus der Verwaltung und weitere Informationen.

Budget-Bürgerversammlung Voranzeige

Die Bürgerversammlung findet wie folgt statt:

Donnerstag, 28. November 2024, 20.00 Uhr in der MZH Brunnadern

Traktanden

1.  Budget 2025 der Erfolgs- und Investitionsrechnung

2.  Gutachten und  Antrag Generelle Entwässerungsplanung Neckertal

3.  Gutachten und Antrag Schmutzwasserleitung / Erneuerung   Böschenbach

4.  Allgemeine Umfrage Die Stimmausweise und das Gutachten werden rechtzeitig versandt.

Die Stimmausweise werden beim Eintritt in den Saal kontrolliert und abgenommen. Fehlende Stimmausweise können bis zum 28. November 2024, 11.30 Uhr, beim Einwohneramt Neckertal bezogen werden.

Der Gemeinderat der Gemeinde Neckertal freut sich auf einen aktiven Versammlungsabend. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie gerne zu einem Austausch bei kleinem Speis und Trank ein.

Aus der Verwaltung

Verwaltungsleitung

Leider verlässt uns unser Steueramtsmitarbeiter Gabriel Bischof per 30. November 2024 in Richtung Mosnang. Er wird dort Leiter des Steueramts und geht also zurück in sein Heimatdorf. Wir bedauern diese Kündigung ausserordentlich. Gabriel Bischof war und ist eine tolle Stütze in unserem Team.

Gabriel Bischof wird bereits ab sofort mit 40 Stellenprozenten für Mosnang tätig sein. Entweder vor Ort oder hier bei uns. Dies ist möglich, weil unser Steueramt einen ausserordentlich hohen Verarbeitungsstand hat und die Kapazitäten freigeschaffen werden können.

Ab dem 1. Dezember 2024 wird das Steueramt wie folgt organisiert und besetzt sein:

  • Erwin Breitenmoser, Leitung 100%
  • Maria Anderegg, Stellvertretung 40% ab 1. Februar 2025
  • Corinna Rhyner, Mitarbeiterin 40% ab 1. Dezember 2024.

Intern wird die Informatikverantwortung neu zu besetzen sein.

Aus der AHV-Zweigstelle

Beitragspflicht (AHV, IV, EO) für Nichterwerbstätige 

Gerne machen wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, denn fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente führen. Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nichterwerbstätige Personen.

Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich:

  • vorzeitig Pensionierte
  • Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten
  • Verwitwete
  • Weltreisende
  • Teilzeitbeschäftigte
  • ausgesteuerte Arbeitslose
  • Studierende
  • Geschiedene
  • Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten (sowie Partnerinnen und Partner in eingetragenen Partnerschaften)

Nichterwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter (Referenzalter) erreicht ist.

Das Referenzalter entspricht dem Alter, in dem die Altersrente ohne Abzüge oder Zuschläge bezogen werden kann. Für Frauen mit Jahrgang 1960 gilt weiterhin das Referenzalter von 64 Jahren. Ab Jahrgang 1961 wird das Referenzalter Schritt für Schritt um jeweils 3 Monate pro Jahrgang erhöht.

Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, deren Bruttojahreseinkommen aber weniger als Fr. 4'851 beträgt. Ebenfalls als nichterwerbstätig gelten Sie mit einem Jahreseinkommen von über Fr. 4'851, wenn Ihre Beiträge aus Erwerbstätigkeit nicht der Hälfte der Beiträge entsprechen, welche Sie als Nichterwerbstätige leisten müssten (Vergleichsrechnung aufgrund Renteneinkommen und Vermögen).

Ab der Beitragsperiode 2024 werden zusätzlich FAK-Beiträge erhoben. Der Beitragssatz beträgt 20% des reinen AHV-Beitrags (ohne IV- und EO-Anteil), sofern dieser den Mindestbeitrag übersteigt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wenn Ihr Ehegatte/Ihre Ehegattin im Sinne der AHV erwerbstätig ist und mindestens Beiträge in der Höhe von Fr. 1'028 (doppelter Mindestbeitrag) entrichtet, was einem Bruttolohn von Fr. 9'702 Franken pro Jahr entspricht.

Im Online-Schalter auf www.svasg.ch/formulare-ahv-beitraege können die Formulare heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle bezogen werden.

Aus dem Einwohneramt

GEBURTEN

  • 17.07.2024 in Wil: Mišura Lea Julia, Eltern: Mišura Kristian und Karolina, Brunnadern
  • 13.08.2024 in Herisau: Breitenmoser Nick, Eltern: Breitenmoser Manuel und Miriam, Nassen
  • 14.08.2024 in Herisau: Eberhard Dario, Eltern: Eberhard Thomas und Ramona, Dicken
  • 15.08.2024 in Herisau: Linder Ella, Eltern: Linder Klaus und Martina, St.Peterzell
  • 25.08.2024 in St. Gallen: Bäbler Noemi, Eltern: Bäbler Simon und Eveline, Wattwil
  • 30.08.2024 in Herisau: Stevanovic David, Eltern: Stevanovic Miodrag und Marina, Schönengrund
  • 30.08.2024 in Wil: Graf Köbi, Eltern: Graf Adrian und Amanda, Oberhelfenschwil

TRAUUNG

  • 30.08.2024 in Rapperswil-Jona: Knöpfel Kevin und Glaus Nicole, Oberhelfenschwil

TODESFÄLLE

  • 03.08.2024 in Neckertal: Kühne Maria Ida, geb. 1928, Brunnadern
  • 04.08.2024 in Neckertal: Scherrer Margrit, geb. 1927, Oberhelfenschwil
  • 07.08.2024 in Schwellbrunn: Buck Johanna, geb. 1937, Dicken
  • 15.08.2024 in Herisau: Yilmazer Marcelline, geb. 1938, Mogelsberg
  • 22.08.2024 in St.Gallen: Aeschlimann Markus, geb. 1958, St.Peterzell

Aus dem Bestattungsamt

Todesfall

Haben Sie einen Todesfall einer in der Gemeinde Neckertal wohnhaft gewesenen Person anzuzeigen, melden Sie sich baldmöglichst beim Bestattungsamt im Gemeindehaus Mogelsberg. Bringen Sie bitte die vom Arzt ausgestellte Todesbescheinigung vorbei (falls zu Hause verstorben).

Todesfall am Wochenende

Bitte nehmen Sie bei einem Todesfall in Oberhelfenschwil direkt Kontakt auf mit dem Bestattungsdienst: Egli Zimmerei AG 071 374 22 06 oder 079 744 45 28

Bitte nehmen Sie bei einem Todesfall in Mogelsberg, Brunnadern, St.Peterzell, Hemberg und Wald-Schönengrund direkt Kontakt auf mit dem Bestattungsdienst: Bodmer Erich, Brunnadern 071 374 19 11 oder 079 468 14 90 Bestattungsamt Neckertal, 058 228 33 01  www.neckertal.ch

Aus dem Grundbuchamt

HANDÄNDERUNGEN

Brunnadern August 2024

Veräusserer: Manferdini Rinaldo, Brunnadern

Erwerber: Manferdini Rinaldo und Daniela, Gütergemeinschaft, Brunnadern

1 / 2 Miteigentum an Grundstück Nr. 315, Steigstr. 27, 9125 Brunnadern:

Wohnhaus, 587 m2 Boden

Hemberg August 2024

Veräusserer: Schelling Matthias und Edith, Hemberg

Erwerber: Hörnli Hemberg AG, Hemberg

Grundstück Nr. 88, Haldenstr. 2, 9633 Hemberg: Wohn- und Geschäftshaus, 795 m2 Boden

Grundstück Nr. 574, Underdorf, 9633 Hemberg: Garage, 804 m2 Boden

Grundstück Nr. 100, Underdorf, 9633 Hemberg: 394 m2 Boden

Mogelsberg August 2024 

  • Veräusserer: Gerig-Platzer Jakob, Erbengemeinschaft
  • Erwerber: Galliard Ilonka Monique, Zürich
  • Grundstück Nr. 873, Hennensedel, 9114 Hoffeld: 5'855 m2 Boden
  • Grundstück Nr. 874, Chubel, 9114 Hoffeld: 2’844 m2 Boden
  • Grundstück Nr. 938, Hinterchubel, 9114 Hoffeld: 44’904 m2 Boden
  • Grundstück Nr. 939, Hinterchubel 856, 9114 Hoffeld:

Wohnhaus, Scheune, 11’101 m2 Boden

Grundstück Nr. 940, Hinterchubel, 9114 Hoffeld: Scheune, 32’616 m2 Boden

Oberhelfenschwil August 2024

  • Veräusserer: Wagner Daniel, Erbengemeinschaft
  • Erwerber: Wagner Monika, Oberhelfenschwil 1 / 2 ME an Grundstück Nr. 71, Bühlenstr. 3, 9621 Oberhelfenschwil:

Einfamilienhaus mit Scheune, 915 m2 Boden 1 / 2 ME an Grundstück Nr. 617, Dorf, 9621 Oberhelfenschwil: 796 m2 Boden

  • Veräusserer: Schweizer Peter, Necker
  • Erwerber: Räbsamen Kevin, Mosnang Grundstück Nr. 512, Hauptstr. 63, 9126 Necker: Einfamilienhaus, 514 m2 Boden 

St.Peterzell August 2024 

  • Veräusserer: Schoch Martin, Waldstatt und Schoch Edith, Erbengemeinschaft
  • Erwerber: Alder Service GmbH, Urnäsch

Grundstück Nr. 10003, Hauptstrasse 74a, 9105 Schönengrund:

4 1/2 Zimmerwohnung: 117/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 486

Grundstück Nr. 10010, Hauptstrasse 74a, 9105 Schönengrund:

Einzelgarage: 8/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 486 1

Aus dem Werkhof

ALTMETALL

Die Altmetallsammlung findet am Dienstag, 8. Oktober 2024 statt. Das Altmetall kann an den folgenden Sammelplätzen bis 12.00 Uhr deponiert werden:

Neckertal

Looser AG, Nassen (Montag bis Freitag 07.00 bis 17.00 Uhr) Werkhof St.Peterzell Chrüzweg, Brunnadern Entsorgungspark Wald-Schönengrund

Hemberg / Bächli

Dreiegglistrasse 9, Hemberg Entsorgungspark Bächli

Oberhelfenschwil

Werkhof, Ausserdorfstrasse 4 Parkplatz Restaurant Storchen, Wigetshof

GIFT- UND SONDERABFALL

Die Gift- und Sonderabfallsammlung findet am Samstag, 12. Oktober 2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Feuerwehrdepot Chrüzweg, Brunnadern statt.

STRASSENBELEUCHTUNG

Sanierung Strassenbeleuchtung Dorf Mogelsberg 1. Etappe Die Gemeinde Neckertal saniert ab ca. 14. Oktober 2024 die Strassenbeleuchtung der ersten Etappe im Dorf Mogelsberg. Diese Arbeiten dauern ca. vier bis fünf Wochen. Es werden neue LED Leuchten, welche einen deutlich kleineren Stromverbrauch ausweisen, verbaut. Während dieser Zeit muss infolge Bauarbeiten mit einem Teilausfall der Strassenbeleuchtung gerechnet werden. Danke für Ihr Verständnis.

DIVERSES

Gratis häckseln für Käufer einer Bioabfuhr – Jahresmarke

Die Gemeinde Neckertal offeriert einmal gratis häckseln für Käufer einer Bioabfuhr–Jahresmarke.

Häckseldienst vom: Montag, 28. Oktober 2024 bis  Donnerstag, 31. Oktober 2024

Pro Haushalt max. 1/2 Stunde, max. 5 cm dicke Äste und separieren von Dornen wird gewünscht.

Das Häckselgut wird nicht mitgenommen.

Bitte melden sie sich bei Werkhof Neckertal, Willy Altherr,  058 228 33 40 W

VERKEHRSBEHINDERUNGEN

Mitteilung Tiefbauamt Kanton St.Gallen Bohrarbeiten in Necker

Das Tiefbauamt Kanton St.Gallen führt ab 7. Oktober 2024 geologische Untersuchungen an der Hauptstrasse, im Bereich der Oberhelfenschwilerstrasse bis zur Brücke Josenbach durch. Im Zuge dieser Massnahmen werden Sondierbohrungen durchgeführt, die voraussichtlich drei Tage dauern. Der Verkehr wird während dieser Zeit durch einen Verkehrsdienst geregelt. Wir bitten um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen. 

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24