Wenn die Blätter bunt werden, die Temperaturen sinken und wir uns schon auf kühlere Tage einstellen, scheint der Sommer ein letztes Mal zurückzukehren. Man spricht dann vom «Altweibersommer». Der Begriff hat nichts mit alten Damen und dünnen, weissen Haaren zu tun, wie es der Volksmund meint, sondern geht auf das altdeutsche Wort «weiben » zurück, der für das Knüpfen von Spinnweben verwendet wurde. Die Spinnfäden sind ypisch für den Altweibersommer.
Netze haben Doppelfunktion
Die Netze sind im Frühherbst so gut zu erkennen, weil viele Spinnen erst dann alt genug sind, um solche Netze zu weben. Diese haben ganz unterschiedliche Formen vom bekannten Radnetz über das Baldachinnetz bis zum Trichternetz.