Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
28.09.2024
27.09.2024 21:04 Uhr

Studierende erreichen Etappenziel

Diplomfeier Bachelor Sek I.
Diplomfeier Bachelor Sek I. Bild: Pädagogische Hochschule St. Gallen
68 Studierende im Studiengang Sekundarstufe I der PHSG konnten am Donnerstag, 26. September 2024, in Gossau ihre Bachelordiplome entgegennehmen.

Am Donnerstag, 26. September 2024, fand im Hochschulgebäude Gossau der PHSG die Bachelor-Diplomfeier des Studiengangs Sek I statt. Prof. Dr. Nicolas Robin, Prorektor Ausbildung, beglückwünschte die 68 Studierenden: «Auf den Weg, den Sie bis hierhin zurückgelegt haben, dürfen Sie voller Stolz zurückblicken.»

Inspiration anbieten

Für die persönliche und berufliche Entwicklung sei es von entscheidender Bedeutung, sich mit der Rolle auseinanderzusetzen, die man als Lehrperson wahrnehmen wolle, sagte Nicolas Robin. «Lehrerin oder Lehrer zu werden bedeutet nicht, sich zur Wissensvermittlerin, zum Wissensvermittler ausbilden zu lassen, sondern Schülerinnen und Schüler Inspiration zu bieten. Studieren, um Lehrperson zu werden, bedeutet zu beobachten, zu erfahren, zu träumen, sich Wissen anzueignen, Geschichten zu erzählen, darüber nachzudenken und dabei zu lernen.»

Kontinuierlich weiterlernen

Florian Rietz, Dozent und Fachleiter Deutsch, erinnerte sich in seiner Ansprache an die Lehrpersonen, die während seiner schulischen Laufbahn nachhaltig Eindruck auf ihn gemacht haben – oder eben nicht. Auch er ermutigte die Studierendenden, herauszufinden, welche Art von Lehrperson sie sein könnten und möchten. «Seien Sie mutig und probieren Sie Dinge aus, die anders sind als das, was Sie selbst erfahren haben. Scheitern Sie und schauen Sie danach genau hin, warum es nicht funktioniert hat. Finden Sie sich selbst, indem Sie kontinuierlich weiter lernen.»

Musikalisch begleitet wurde die Diplomfeier von Robert Fricker sowie den Studierenden Alina Giger und Siyanthupan Ramesh. Auf ihren Erfolg anstossen konnten die Studierenden im Anschluss beim Apéro.

Diplomfeier Bachelor Sek I. Bild: Pädagogische Hochschule St. Gallen

Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG)

Der Kernauftrag der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) liegt in der Ausbildung von Studierenden zu Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsbildung. Die Institution beschäftigt knapp 600 Mitarbeitende. Derzeit studieren rund 1’400 Personen an der PHSG.

Nebst den Bereichen Ausbildung und Berufseinführung bietet die PHSG ein umfassendes Angebot an pädagogischer Weiterbildung und Beratung. Die fünf Regionalen Didaktischen Zentren bieten angehenden und amtierenden Lehrpersonen sowie Schulen Impulse für die Weiterentwicklung des Unterrichts. Die innovativen Lernarrangements werden jährlich von etwa 9‘000 Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Personen besucht.

Mit ihrem Engagement in Bildungsforschung, Entwicklung und Beratung leistet die PHSG zusätzlich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Klärung von schulischen Fragen. Der Campus der PHSG erstreckt sich über vier Hochschulgebäude an den Standorten St.Gallen, Rorschach und Gossau. Mit den Hochschulgebäuden Mariaberg und Stella Maris in Rorschach sowie dem Hochschulgebäude Hadwig in St.Gallen verfügt sie über drei Gebäude mit historischer Bedeutung.

Pädagogische Hochschule St.Gallen / Toggenburg24