Showtime im Lido! Die Lakers mischen die Liga auf. Und auch gegen Lausanne werfen sie sich beherzt in die Duelle. Doch gegen die zähen Waadtländer muss jeder Meter Eis erkämpft werden. Obwohl beide Teams zu Chancen kommen, steht es nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Ausgleich durch Jensen
Das Spiel bleibt hartumkämpft. Und in der 32. Minute jubelt Lausanne: Oksanen trifft zum 1:0 für die Gäste. Nicht unverdient. Doch die Lakers reagieren. In der 39. Minute erhalten sie eine Überzahlchance - ohne Wirkung. Wenig später handeln sie sich selber eine Strafe ein. Doch ausgerechnet mit Vier-gegen-Vier-Feldspielern gelingt ihnen der Ausgleich: Jensen trifft zum 1:1.
Aber das Lakers-Glück ist nur von kurzer Dauer. Suomela bringt die Gäste im Powerplay erneut in Führung. Jetzt ist Lausanne am Drücker - und zwingt Lakers-Goalie Punnenovs zu Akkordarbeit.
Und Jensen zum Zweiten
In der Schlussphase bietet sich den Lakers die grosse Chance zum Ausgleich. Der Lausanner Bozon muss auf die Strafbank. Und Rappi - mittlerweile ohne Goalie - kann in doppelter Überzahl agieren - mit Erfolg: Jensen trifft (auf magistrale Vorarbeit von Mika Henauer) 61 Sekunden vor Ende des des dritten Abschnitts zum 2:2 - und lässt das Lido beben.
In der Verlängerung sind die Lakers das bessere Team. In Überzahl schnüren sie die Waadtländer ein. Jensen trifft den Pfosten. Und immer wieder scheitert Rappi an Lausanne-Goalie Keller.
Fuchs stürzt die Lakers in die Niederlage.
So muss das Penaltyschiessen entscheiden. Und dort beweist erneut Jensen seine Abschlussstärke. Doch letztlich jubelt Lausanne: Jason Fuchs trifft mit dem letzten Schuss - und fügt dem SCRJ die erste Saisonniederlage bei. Bitter!