Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
30.09.2024

Historische Verkehrsschau im Rheinpark für Award nominiert

Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich gegen 2000 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/Österreich/Schweiz und Liechtenstein in voller Pracht.
Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich gegen 2000 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/Österreich/Schweiz und Liechtenstein in voller Pracht. Bild: VHV
Am 15. September 2024 wurde das EKZ Rheinpark zur Bühne für eine beeindruckende Zeitreise – die 24. Historische Verkehrsschau bot den gut 4000 Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.

 Jetzt wurde die Veranstaltung für den «Swiss Classic Passion Award Deutschweiz» nominiert.

Das gesellige Beisammensein und der Austausch mit Gleichgesinnten trugen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge zu präsentieren, Geschichten über Restaurationen zu teilen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Positive Rezensionen auf Online-Plattformen und in Foren spiegelten die Begeisterung und das hohe Niveau der Veranstaltung wider

Besonders hervorzuheben war die herausragende Organisation durch die Helferinnen und Helfer, die es ermöglichten, dass sich die grosse Zahl an Fahrzeugen und Besuchern problemlos durch das Areal bewegte. Auch die Verpflegung trug zur gelungenen Veranstaltung bei und sorgte dafür, dass keine Wünsche offenblieben.

Die 24. Historische Verkehrsschau in St.Margrethen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer eine verbindende Kraft besitzt.

Inmitten der beeindruckenden Sammlung von Fahrzeugen und der grossen Zahl an Menschen bewahrte das Event seinen einzigartigen Charme. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Event zu einem spannenden und freudigen Erlebnis gemacht haben!

Das nächste Datum steht bereits fest: Die 25. Historische Verkehrsschau findet am Sonntag, dem 21. September 2025, statt

«Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres unvergessliches Event voller faszinierender Fahrzeuge, begeisterter Teilnehmer und grosser Nostalgie. Markieren Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn wir erneut in die Welt der Oldtimer und Youngtimer eintauchen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine grossartige Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen», sagt Fredy Pillinger, Vorstand des organisierenden Vereins Historische Verkehrsschau VHV.

  • Bild: VHV
    1 / 6
  • Bild: VHV
    2 / 6
  • Bild: VHV
    3 / 6
  • Bild: VHV
    4 / 6
  • Bild: VHV
    5 / 6
  • Bild: VHV
    6 / 6

Die Vielfalt der Oldtimer und Youngtimer spannte einen faszinierenden Bogen von eleganten Klassikern der 1920er Jahre bis hin zu ikonischen Fahrzeugen der 1980er und 90er Jahre.

Die Besucher konnten die Entwicklung des Automobils hautnah erleben. Viele der präsentierten Fahrzeuge erhielten Anerkennung in lokalen Medien und Automobilmagazinen, was die Bedeutung und den Erfolg der Veranstaltung unterstrich.

Ein besonderes Highlight war die lebhafte Teilnahme von jungen Menschen.

Viele Jugendliche kamen entweder mit ihren Eltern oder Grosseltern oder präsentierten stolz ihre selbst restaurierten Fahrzeuge. Diese Generationenvielfalt brachte frische Perspektiven und Energie in die Schau und zeigte eindrucksvoll, wie die Begeisterung für Oldtimer und Youngtimer von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Regionale Zeitungen und soziale Medien lobten diesen Aspekt als Beweis für die lebendige und zukunftsorientierte Oldtimer-Community.

30 Jahre Historische Verkehrsschau: Ein Oldtimer-Jubiläum

Die Historische Verkehrsschau feiert 2024/2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren begeistert die Veranstaltung Liebhaber von Oldtimern und Youngtimern aus der ganzen Region.

Was 1995 als Museum «Alte Garage» im historischen SBB-Güterschuppen am Hafen Rorschach begann, entwickelte sich schnell zu einem festen Treffpunkt für Fans historischer Fahrzeuge. Die Sonderausstellung «Als Räder laufen lernten» und regelmässige Treffen legten damals den Grundstein für die heutige Verkehrsschau.

Auch nach der Schliessung des Museums im Jahr 2004 lebte die Idee weiter.

In Zusammenarbeit mit dem Fliegermuseum Altenrhein fand die Verkehrsschau einen neuen Ort und wuchs stetig. Bis zu 2500 Fahrzeuge zogen jedes Jahr Besucher an, und die Nähe zum Dreiländereck brachte auch Fans aus Deutschland und Österreich dazu.

Heute hat die Veranstaltung im Einkaufszentrum Rheinpark in St.Margrethen ihre Heimat gefunden und zieht weiterhin eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen an – von Oldtimern bis zu Youngtimern, die die nächste Generation begeistern.

Zusätzlich freut sich die Veranstaltung dieses Jahr über eine besondere Auszeichnung:

Die Historische Verkehrsschau ist für den Swiss Classic Passion Award Deutschweiz nominiert! Jetzt zählt jede Stimme – bitte wählen Sie für die Historische Verkehrsschau.

Die Wahlperiode beginnt am 1. Oktober 2024 und endet am 31. Oktober 2024. «Wir bedanken uns bereits jetzt herzlich für Ihre Unterstützung», so VHV-Vorstand Fredy Pillinger.

rheintal24/stz./toggenburg24