Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
01.10.2024

Babyigeli auf sich selbst gestellt

Auf dem Transport in die Igelistation Hinwil.
Auf dem Transport in die Igelistation Hinwil. Bild: Patricia Rutz
Letzte Woche traf ich bei meinem Gang in den Garten einen winzigen Igel an. Ich kümmerte mich nicht weiter um ihn, fand ihn einfach sehr herzig. Er schreibt nun Geschichte.

Gestern war ich mit meinen Töchtern bei der Gartenarbeit, als wir plötzlich wieder auf das kleine Igeli stiessen. Es lag zusammengerollt an der Sonne und bewegte sich nicht sonderlich. Wir fanden das zu dritt sehr eigenartig und beschlossen der Igelistation in Hinwil anzurufen. Normalerweise ist der Igel im Gebüsch versteckt und meidet Menschen.

Der Mann von der Igelistation Hinwil begrüsste uns freundlich und sagte uns, dass wir den kleinen Igel doch in die Station bringen sollten. Das taten wir auch.

Letzte Woche im Garten entdeckt: ein Babyigeli Bild: Patricia Rutz

Entscheidung richtig?

Wir packten das Igeli in eine Schachtel mit Blättern. Bevor wir losfuhren wollte dieser jedoch immer wieder aus der Schachtel steigen. Wir schauten uns fragend an, war es richtig und nötig, ihn in die Igelistation zu bringen?

Der Igeli-Mann nahm den kleinen Igel in Empfang und sagte uns mit einem kurzen prüfenden Blick, dass es ein Weibchen sei, 260 Gramm schwer und von der Mutter verlassen worden war. Sie hätte es wohl sehr eilig gehabt. Kranke und schwache Tiere lässt sie zurück. Unser kleines Weibchen ist erst circa vier bis fünf Wochen auf der Welt und hatte schon rund eine Woche keine Nahrung mehr. 

Auf der Igelistation. Bild: Patricia Rutz

Keine Zimperlichkeit der Natur

Wir waren erstaunt über die Brutalität der Natur, auch wenn wir gut verstehen konnten, dass ein krankes, schwaches Tier in der Natur nicht lange bestehen kann. Doch unser Weibchen hatte wohl Glück, dass wir es gefunden hatten.

Es wird nun zwei bis vier Wochen «hochgepäppelt» und dann darf es wieder zurück in unseren Garten. Wir haben noch den Auftrag, eine Holzkiste mit Dach und Stroh vorzubereiten und in den Garten zu stellen, bevor wir es wieder auf der Igeli-Station abholen dürfen.

Wir freuen uns, dass es überleben darf, so Gott will.

Ostschweizer Igelstationen

Igelpflegestation Walter Zoo Gossau, SG Beschreibung Igelpflegestation Walterzoo Gossau
Neuchlen 200
9200 Gossau
www.igelpflegestation.ch
Telefon: 076 573 65 21

Igelstation Heiden, AR Beschreibung Igelstation Heiden
Schützengasse 12
9410 Heiden
Telefon 076 303 9410

Achtung

Bitte behalten Sie keine Igel zuhause. Sie sind keine Haustiere, setzen Sie sich mit einer Igelstation in Ihrer Nähe in Verbindung. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Patricia Rutz / Toggenburg24