Das Budget der Erfolgsrechnung 2025 resultiert bei einem Umsatz von gut 22 Mio. Franken mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 1’012’300.00. Die Investitionsrechnung soll mit Nettoinvestitionen von Fr. 849’000.00 schliessen. Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft einen gleichbleibenden Steuerfuss von 129 Prozent für die Einkommens- und Vermögenssteuer und einen Grundsteuersatz von 0,5‰.
Der budgetierte Gesamtaufwand 2025 fällt gegenüber dem Vorjahr um Fr. 901’400 höher aus. Auch auf der Ertragsseite wird gegenüber dem Vorjahr mit Mehreinnahmen gerechnet, allerdings lediglich mit Fr. 362’700.00. Die voraussichtlichen Mehrausgaben gegenüber dem Budget 2024 betragen netto Fr. 538’700.00.
Die wesentlichen Veränderungen zum Vorjahr sind:
- Schaffung einer zusätzlichen Verwaltungsstelle für den Ausbau von Kommunikationsmassnahmen und zur Unterstützung von Kanzlei/Gemeindepräsidium für Projektbegleitungen (Raumplanung, Infrastruktur)
- Generell: Zunahme von Informatik- und Digitalisierungskosten
- Ersatz Mannschaftstransporter Feuerwehr
- Start Projekt Dorfkernentwicklung
- Mindereinnahmen Finanzausgleich von rund Fr. 440’000.00
- Geplante Mehreinnahmen Steuern von rund Fr. 530’000.00 In der Investitionsrechnung sind Ausgaben für die Beschaffung von Tablets (Schule), die Sanierung der Strasse Mühle-Chechbrunnen, die Neugestaltung des Schäfliplatzes in Libingen, die Strassensanierung Grütliwiese (inklusive Einführung Trennsystem bei der Kanalisation) sowie für die Neugestaltung des Friedhofs Libingen vorgesehen.
- An den beiden Vorgemeinden vom 19. November 2024 in Dreien und 21. November 2024 in Libingen bietet sich die Gelegenheit, sich umfassend über das Budget 2025 informieren zu lassen.