Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
05.10.2024

Zwei Unentschieden in einer Woche

Rüthis Goalie Joris Hallauer konnte sich bei mehreren Gelegenheiten auszeichnen
Rüthis Goalie Joris Hallauer konnte sich bei mehreren Gelegenheiten auszeichnen Bild: Ulrike Huber
Schon am Dienstagabend waren der FC Rüthi und der FC Appenzell aufeinandergetroffen. Im Cup lautete das Ergebnis nach der Verlängerung 2:2.

Am Samstag das Treffen an selber Stelle auf dem Rheinblick in der Meisterschaft. Das Ergebnis: wieder ein Remis, diesmal mit 1:1.

Erst am vergangenen Dienstag war der FC Appenzell im Cup zu Gast beim FC Rüthi. Die zwei zu den besseren Teams der dritten Liga gehörenden Kontrahenten trennten sich nach regulärer Spielzeit und Verlängerung mit 2:2 Toren. Das folgende Penaltyschiessen gewannen die Appenzeller. Am Samstag trafen die beiden Equipen schon wieder an gleicher Stelle in einem Meisterschaftsmatch aufeinander. Und spielten wieder unentschieden, diesmal mit 1:1 Toren.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Tuusig Chancen

Unmittelbar nach Abpfiff der Meisterschaftspartie konnte Rüthi-Trainer Granit Bojaxhi seinen Ärger nicht mehr verbergen: «Tuusig Chancen – und nur eine wurde genutzt!». Tatsächlich spielten seine Jungs die meiste Zeit auf Augenhöhe mit den Gästen. Und waren einige Spielabschnitte lang sogar die eindeutig bessere Mannschaft. Alles in allem eine Partie mit leichten Vorteilen und einem leichten Chancenplus für die Rüthner Kicker. Die allerdings wirklich einige Male vor dem Tor versagten, wie Daniel Allgäuer, der kurz vor Schluss nicht in das leerstehende Gehäuse traf.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Die Gastgeber hatten eine druckvolle Anfangsphase der Innerrhödler zu überstehen. So konnten FCR-Goalie Joris Hallauer und seine Vorderleute bereits in der zweiten Minute bei eine Gestocher vor ihrem Tor den Ball nur mit mehreren Versuchen wieder aus der Gefahrenzone bringen. Zehn Minuten später prüfte Fisnik Berisha erstmals Appenzell-Goalie Pascal Albrecht. Scheinbar ein Weckruf für die Blauen. Denn von da an wurde Rüthi immer stärker und begann, die Partie vor der Pause zu dominieren. Freilich ohne zählbare Ergebnisse, da von Berisha und Rizzuti die mehrfachen guten Möglichkeiten nicht genutzt wurden.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Flink und angriffig

In Hälfte zwei waren die technisch beschlagenen, flinken und angriffigen Gäste aus den Bergen noch aufmüpfiger. Sie operierten viel mit langen Bällen, während die Gastgeber meist vertikal kombinierten. Erfolg brachte ihnen aber ein schöner Pass von Aguri Bojaxhi aus dem Mittelfeld nach vorne zu den beiden Spitzen Fisnik Berisha und Fabio Rizzuti, der letztlich von Rizzuti zum ersehnten Führungstreffer verwertet wurde. Die Spieluhr zeigte die 60. Minute.

FCR-Trainer Granit Bojaxhi ärgerte sich über die mangelnde Chancenverwertung Bild: Ulrike Huber
Sven Städler zeigte eine gewohnt souveräne Partie Bild: Ulrike Huber

Über zwanzig Minuten sah es so aus, als sollten die Bojaxhi-Schützlinge den knappen Vorsprung ins Ziel bringen, ehe die Gäste nach einigen wenigen guten und vergebenen Chancen in der 84. Minute doch noch den Ausgleich zum 1:1 erzielten. Kevin Streule, der nur kurz zuvor eine tolle Soloaktion mit einem Schuss ins Aussennetz abgeschlossen hatte, passte im richtigen Moment zu dem sich in der Mitte lösenden Simon Baumann. Dieser machte noch einige Schritte und ballerte dann den Ball von kurz innerhalb des Strafraums am chancenlosen Hallauer vorbei ins Lattenkreuz.

Bild: Ulrike Huber
Fabio Rizzuti konnte für die Rüthner den Führungstreffer erzielen Bild: Ulrike Huber

Mit diesem Remis bleiben die Rüthner auf dem dritten Platz der Tabelle, nur vier Punkte hinter den zweitplatzierten Appenzellern. Der FC Diepoldsau kann morgen Sonntag mit einem Sieg beim SC Brühl SG 2 seinen Vorsprung auf die Innerrhödler auf vier Punkte ausbauen.

Matchtelegramm 05.10.2024

3. Liga Gruppe 2

FC Rüthi - FC Appenzell 1:1 (0:0)

Rheinblick, 120 Zuschauer

Tore:   77. Rizzuti 1:0, 84. Baumann 1:1.

FC Rüthi: Hallauer; Chiavaro, Bojaxhi, Zäch, Sbocchi; Geisser, Städler, Berisha, Sonderegger; Geisser, Rizzuti.

Ergänzungsspieler: Allgäuer, Loher, Selmani.

FC Appenzell: Albrecht; Breitenmoser, Müller, Streule, Rexhepi; Baumann, Haas, Andrej Hörler, Kid; Moser, Marco Hörler.

Ergänzungsspieler: Pracht, Luca Hörler, Fässler, Schneider.

Gelbe Karten:  40. Andrej Hörler, 44. Chiavaro, 86. Breitenmoser (alle Foulspiel).

rheintal24/gmh/uh/toggenburg24