Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
11.10.2024

Das war die Olma-Eröffnung 2024

Viola Amherd mit Säuli Leonie.
Viola Amherd mit Säuli Leonie. Bild: Gian Kaufmann
Am 10. Oktober wurde die 81. Olma offiziell eröffnet. Nicht nur viel Prominenz aus dem ganzen Gastkanton St.Gallen war zugegen, sondern auch aus Bundesbern. Fotografiert für stgallen24 im und um das Theater St.Gallen hat Gian Kaufmann.

Die Wilhelm-Tell-Ouvertüre von Gioachino Rossini, eine künstlerische Moderation von Theaterschauspielerin Diana Dengler, Festtagsreden – im Theater St.Gallen wurde heute Vormittag die 81. Olma offiziell eröffnet.

Unter den Geladenen war wie immer auch ein Mitglied des Bundesrats. Dieses Jahr hatte Bundespräsidentin Viola Amherd die Ehre, der Olma-Eröffnung beizuwohnen.

Mittlerweile gehört ein Programmpunkt für die anwesenden Bundesräte zur Magistratenpflicht: das Säuli-Bild. Der Star 2024: Ferkel Leonie.

Schon bei ihrer Rede freute sich Amherd, die erstmals an einer Olma-Eröffnung dabei ist, auf das Säuli: «Ich freue mich jetzt auf den Rundgang und die Begegnung mit Säuli Leonie.» Sie hoffe, dass dieses keine Angst vor dem Besuch aus Bern habe.

  • Bild: Gian Kaufmann
    1 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    2 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    3 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    4 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    5 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    6 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    7 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    8 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    9 / 9

Während ihrer Rede sprach die Bundespräsidentin u.a. über Verbindendes: «An der Olma kommen Toggenburger und Stadt-St.Galler zusammen, Appenzeller und Thurgauer, verschiedene Alters- und Interessengruppen. Das hilft, den regionalen Zusammenhalt zu stärken und ist wichtig für eine Gegend, die nicht immer im Zentrum des nationalen Interesses steht. Als Walliserin weiss ich, wovon ich spreche. Wir haben ab Brig immerhin vergleichsweise kurze Wege nach Bern. Und 'Tschugger' fürs Image.»

Die Olma ist also offiziell eröffnet.

Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung dauert bis am 20. Oktober und verwandelt die Gallusstadt während elf Tagen in eine Festhütte.

Gastkanton ist der Kanton St.Gallen selbst. «Uf Bsuech dihei» lautet das Motto. St.Gallen ist eingesprungen, weil der ursprünglich geplante Gastkanton Tessin seinen Auftritt aus finanziellen Gründen absagen musste.

  • Bild: Gian Kaufmann
    1 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    2 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    3 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    4 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    5 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    6 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    7 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    8 / 9
  • Bild: Gian Kaufmann
    9 / 9

Noch mehr Bilder des Events finden Sie auf www.leaderdigital.ch/news/galerien

stz./stgallen24 / Toggenburg24