Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
11.10.2024

Zwölftausend Läufer am Bodensee

Johannes Hämmerle (Vorstand Sparkasse Bregenz) und Favoritin Helen Bekele
Johannes Hämmerle (Vorstand Sparkasse Bregenz) und Favoritin Helen Bekele Bild: zVg
Mit 12.000 Gemeldeten quer über alle Bewerbe. ist der diesjährige Sparkasse 3-Länder-Marathon, am kommenden Wochenende eine Ausgabe für die Geschichtsbücher.

Die Schweizer Olympiateilnehmerin Helen Bekele greift den Streckenrekord bei den Damen an.

«Die Zahl ist so unglaublich und übertrifft all unsere Erwartungen.” OK-Chef Robert Küng präsentiert die aktuellen Anmeldezahlen der 17. Auflage des Sparkasse 3-Länder-Marathon.12.000 Menschen aus über 70 Nationen haben ihre Wahl getroffen und verbringen das Wochenende am Bodensee. Die Prognosen sagen ideale Laufbedingungen voraus, somit darf auch bei der Nachmeldung noch mit ein paar hundert gerechnet werden. 

Über 70 Nationen vertreten

Der Sparkasse 3-Länder-Marathon ist nicht nur sportlich, sondern auch touristisch ein wichtiges Standbein der Region. Die Teilnehmer kommen aus über 70 Nationen. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz steht die USA bereits an 4. Stelle der meisten Nennungen, gefolgt von Großbritannien, Frankreich, Italien, Brasilien, Polen und Norwegen.

 

Der Trend bei den Teilnehmern zeichnete sich schon seit dem Frühjahr ab. «Deshalb haben wir uns bereits Anfang April dazu entschieden, den Marathon (inkl. Staffel-Marathon) 45 Minuten vor den anderen Läufen zu starten. (9:45/10.30 Uhr). Somit schaffen wir Platz auf der Lindauer Insel und Entlastung auf der Strecke.»  so Küng.

Der 10.000er bei den Voranmeldungen wurde 2011 schon einmal geknackt. In den letzten Jahren pendelte es sich bei 8-9.000 ein. Das Mehr an Teilnehmern bedeuten im Hintergrund viel Arbeit in der Logistik. «Wir sind gut vorbereitet. Was wir unseren Teilnehmern aber ans Herz legen, falls sie die Überfahrt nach Lindau zum Start mit Schiff, Bus oder Zug machen: Bitte nicht auf das letzte Schiff, den Bus oder Zug warten – die sind erfahrungsgemäß immer voll. Lieber etwas früher und dafür stressfrei auf die wunderschöne Bodensee-Insel.» so der Appell von Küng. 

Der Marathon-Vorjahressieger bei den Herren Mark Kiptoo Bild: zVg

Helen Bekele hat Streckenrekord im Visier

Mit der für die Schweiz antretenden, gebürtigen Äthiopierin, Helen Bekele (29) kommt eine Top-Athletin am 13. Oktober zum Start nach Lindau. Nicht zuletzt durch ihren 22. Platz (2:29:43) bei den Olympischen Spielen in Paris hat sie für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Es war ihr erster Start für die Schweiz. Bekeles persönliche Bestzeit liegt bei 2:19:44 (8. Berlin 2023). In Osaka (2:22:16), und Zürich (2:24:14) trug sich die Wahl-Genferin im letzten Jahr in die Siegerlisten ein. Für den 3-Länder-Marathon hat Bekele ein klares Ziel. Sie will unter 2:25:00 Stunden den Zielbogen in Bregenz durchqueren. Würde heißen über 5 Minuten schneller als die aktuelle Streckenrekordhalterin im Dreiländereck. (Aynalem Kashu, Eth, 2:30:02 im Jahre 2022).

Zu Bekele gesellen sich noch Gladys Kimaina (KEN) und Gode Jijo (ETH, PB 2:33:22). Kimaina feiert am Bodensee ihr Marathondebüt. «Sowohl Kimaina als auch Jijo können deutlich unter dem aktuellen Streckenrekord laufen.» so Rennleiter Günter Ernst.

Titelverteidiger Kiptoo am Start

Der Marathon-Vorjahressieger bei den Herren, Mark Kiptoo, er hält mit 2:09:15 den Streckenrekord, ist auch wieder dabei. Günter Ernst: «Es hat ihm im letzten Jahr wohl so gut bei uns gefallen, dass er wieder kommen wollte.»Ob er wiederum eine Bestzeit abliefert, bezweifelt Ernst eher. «Er ist heuer alleine» Die nächstbesten Läufer sind allesamt aus Europa: Matthias Nüesch (SUI, PB 2:22:59), Benjamin Polin, (FRA, PB 2:23.02), Patrick Spettel (AUT, PB 2:29:53) oder Martin Bader (AUT, PB 2:31.56) stehen beim Rennleiter auf der Liste. Spettel wird wohl auch den Titel des Vorarlberger Landesmeisters auf der Marathon-Distanz für sich beanspruchen.

Start des Marathons ist am Sonntag um 9.45 Uhr.

Der Halbmarathon (Start um 10.30 Uhr) könnte bei den Herren auch schnell werden. Der Schweizer Seare Weldezgi möchte eine neue persönliche Bestleistung am Bodensee abliefern. Seine aktuelle Bestzeit liegt bei 1:03:46:48. Ihm auf den Versen wird wohl Josef Raphael (SUI), Dario Weder (SUI) und Thorben Dietz (GER) sein.

Viel los entlang der Strecke

Am Rennsonntag wird an unzähligen Punkten für Unterhaltung gesorgt. So z.B. bei den Häfen in Lochau und Bregenz, beim Kirchzentrum in Hard oder beim Tennisclub in Hard und nicht zu vergessen das große Volksfest am Wendepunkt in St. Margrethen. 

pd/rheintal24/gmh/uh/toggenburg24