Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
14.10.2024
14.10.2024 07:00 Uhr

Die Chrummbach-Häxe am OLMA-Umzug

Chrummbach-Häxe am OLMA-Umzug.
Chrummbach-Häxe am OLMA-Umzug. Bild: linth.net
Am Samstag fand der mit Spannung erwartete OLMA-Umzug statt, der die Stadt St. Gallen in ein fröhliches Fest verwandelte. Unter den vielen unterschiedlichen Gruppen waren die Chrumm-bach-Häxe.

Die Chrummbach-Häxe bestehen aus 15 Kindern und 36 Erwachsenen. Von insgesamt 53 Gruppen war die Wartezeit bis zum Start des Umzugs zwar etwas lang, doch die Stimmung war alles andere als langweilig.

Als der Umzug schliesslich auch für die Hexen begann, verwandelten sie die Strassen in eine lebendige Bühne. Ein Fahrzeug zog ihr, auf einem Anhänger platziertes «Häxehüsli» und einen neu hinzugekommenen Hexenkessel durch die Strassen. Rund um den Kessel versammelten sich die Hexen gelegentlich zu einem Hexentanz und unterhielten dabei die Zuschauer bestens. Die von ihnen gewohnten Faxen und Flauseln brachten die Menschen zum Lachen und schufen eine fröhliche Atmosphäre.

Chrummbach-Häxe an der OLMA. Bild: linth.net

Gemeinschaftlich – unvergesslich

Haufenweise Konfetti schmückten die Strassen ausnahmsweise im Herbst, die vielen Bonbons und Biberli waren bei dem grossen Besucherandrang schnell verteil. Die meisten zuschauenden Kinder und Erwachsene strahlten vor Freude. Der OLMA-Umzug war ein voller Erfolg und die Chrummbach-Häxe zogen anschliessend ins OLMA-Gelände um weiter zu feiern. Es war ein Tag voller Spass, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.

Sage

Im 18. Jahrhundert gab es im Toggenburg Männer, die in ihrem Dorf gerne zu Ansehen gekommen wären. Da es ihnen oft am nötigen Geist fehlte, bemühten sie sich, wenigstens ihre körperlichen Kräfte zu entwickeln. Sie haben ihre Körper so abgehärtet, dass selbst Schläge mit dem Hebeisen keine Wirkung gezeigt haben sollen.

Einer dieser Männer war der Chrummbach-Hämel aus Wattwil, ein gefürchteter Streithahn. So manchen Widersacher soll er zum Krüppel geschlagen haben.

Vom Weib des Hämels wusste man, dass sie mit dem Teufel im Bunde gestanden war. Sie war eine Häxe! Ihr Unwesen trieb sie vor allem in der Nacht. Manches Jungtier hat sie in den Ställen umgebracht und die armen Bauern auch sonst geplagt, wo sie nur konnte. Einen besonderen Hass aber hatte die Hexe auf die jungen Mädchen. Gar oft sass sie auf der Lauer, um dann ein ahnungsloses Mädchen zu verschleppen. Irgendwo an einem abgelegenen Ort liess sie es dann stehen. Mit fürchterlichem Lachen schaute die Hexe dann zu, wie das verzweifelter Geschöpf den Heimweg suchte.

Gegenüber kleinen Kindern und alten Leuten war die Chrummbach-Häxe immer gut. Meistens hatte sie kleine Schleckereien bei sich, welche sie den Kindern und alten Leuten verteilte.

Chrummbachhäxe Wattwil

Olivia Heer / Toggenburg24