Viele Menschen mit Unterstützungsbedarf und gesundheitlichen Einschränkungen wohnen in der vertrauten Umgebung. Oftmals ermöglichen dies pflegenden und betreuenden Angehörige. Sie leisten viel für Ihre Angehörigen und für die ganze Gesellschaft.
600'000 Angehörige im Einsatz
In der Schweiz betreuen fast 600’000 Angehörige Menschen aus ihrem Umfeld, dies entspricht fast acht Prozent der Bevölkerung. Die Betreuung von Angehörigen kann kräftezehrend sein. Gleichzeitig bedeutet sie für das Gesundheitssystem eine enorme Entlastung.
Aus diesen Gründen wird den Betreuern im Rahmen von zahlreichen Anlässen für ihr Engagement gedankt. Der Öffentlichkeit und Politik soll der wichtige Stellenwert von privaten Unterstützungs- und Pflegearbeiten bewusst gemacht werden.
Anlässe des Dankes in der Stadt St.Gallen
Im Oktober 2024 gibt es zahlreiche Möglichkeiten für pflegende und betreuende Angehörige und Interessierte, sich zu informieren oder an einem geselligen Anlass dabei zu sein. Workshops, Referate, Konzerte, ein kostenloser Letzte-Hilfe-Kurs und Einblicke in eine Tages- und Nachtstruktur stehen auf dem Programm.
Kostenlose Betreuung zu Hause
Damit betreuende Angehörige an den Anlässen teilnehmen können, kann Kontakt mit der Stadt aufgenommen werden. Diese koordiniert einen Einsatz mit dem Haushilfe- und Entlastungsdienst (HED) der Frauenzentrale. Die Betreuung wird von der Stadt St.Gallen finanziert.