Nächstes Jahr liegen die insgesamt 14 Feiertage, die wir im Kanton Schwyz haben, besonders günstig für Arbeitnehmende: Nur gerade Allerheiligen am 1.November fällt auf einen Samstag. Die 13 restlichen Feiertage eignen sich besonders gut für beliebte Brückentage.
So beginnt das neue Jahr mit einem freien Arbeitstag mitten in der Woche: Der Neujahrstag fällt auf einen Mittwoch. Die zweite Arbeitswoche beginnt erst am Dienstag, weil am Montag die Heiligen Drei Könige mit ihrem traditionellen Dreikönigskuchen die Aufwartung machen. Der Josefstag, am 19. März, steht an einem Mittwoch.
Für ein verlängertes Wochenende bieten sich 2025 auch der 1. und der 15. August (Nationalfeiertag und Maria Himmelfahrt) an, welche beide auf einen Freitag fallen. Nochmals auf einen späteren Wochenbeginn können sich die Arbeitnehmer am Montag, 8. Dezember (Maria Empfängnis) freuen.
Fünf Feiertage an fixen Wochentagen
Per Definition fallen im Kanton Schwyz fünf Feiertage auf einen fixen Wochentag: Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt (Christi Himmelfahrt), Pfingstmontag und Fronleichnam. Auffahrt und Fronleichnam sind die beliebtesten Brückentage, weil sie immer auf einen Donnerstag fallen. Wer jetzt schon seine freien Tage für 2025 plant, kann also sein «Brüggli» entweder vom 29. Mai bis am 1. Juni (über Auffahrt) oder vom 19. bis am 22.Juni (Fronleichnam) einplanen.
Auch die freien Tage an Weihnachten liegen im nächsten Jahr sehr gut: Der 25. und 26. Dezember 2025 fallen auf einen Donnerstag und Freitag, das Neujahrsfest 2026 wird an einem Donnerstag gefeiert.