Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
15.10.2024

Ein Komet über St.Gallen

«Tsuchinshan-Atlas» ist derzeit mit freiem Auge zu erkennen.
«Tsuchinshan-Atlas» ist derzeit mit freiem Auge zu erkennen. Bild: Vorarlberger Amateur Astronomen
Hobbyastronomen dürfen sich freuen. In den kommenden Tagen ist der Komet «C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas» mit freiem Auge über St.Gallen zu erkennen. Bei klarem Himmel wird dies bis zum 19. Oktober so bleiben.

Wer «Tsuchinshan-Atlas» von St.Gallen aus sehen möchte, sollte mit seiner Beobachtung am besten schon in der Dämmerung beginnen. «Dann kann sich das Auge ein bisschen anpassen. Wenn es dann dunkler wird, schaut man im Westen, ob er sichtbar ist. Mit einem Fernglas sieht man ihn bei klarem Himmel ganz sicher», erzählt der Astronom Robert Seeberger laut einer Meldung des ORF.

Aus Gestein und Eis

Ein Komet ist ein kleiner Himmelskörper, der aus Gestein und Eis besteht und eine Bahn um die Sonne zieht. Wenn ein Komet der Sonne nahe kommt, erwärmen sich die Eisschichten und verdampfen, wobei sie einen leuchtenden Schweif hinterlassen, der von der Sonne weg zeigt.

«Tsuchinshan-Atlas» wurde schon Anfang 2023 von Observatorien in China und Südafrika entdeckt. Er zählt zu den nicht-periodischen Kometen, die in der Regel erst nach teils sehr langen Zeiträumen wieder Erdnähe erreichen. Dieser spezielle Himmelskörper stamm aus der Oortschen Wolke. Das ist eine kugelschalenförmige Ansammlung von Objekten in den äusseren Bereichen des Sonnensystems und umkreist die Sonne auf einer extrem lang gezogenen Bahn.

Mit freiem Auge sichtbar

Der Komet wird voraussichtlich bis etwa 19. Oktober mit freiem Auge in der Abenddämmerung zu sehen sein, danach nimmt seine Sichtbarkeit ab und er ist nur noch mit einem Fernglas zu sehen.

rheintal24/gmh/toggenburg24