Im Bereich Schulraum stehen in den kommenden Jahren grössere Sanierungsarbeiten mit einem umfangreichen Investitionsvolumen an. Dem Gemeinderat ist es wichtig, verschiedene Ideen, Vorschläge und Lösungsszenarien in einem gemeinsamen Austausch mit der Bevölkerung zu erarbeiten und zu diskutieren.
Offenheit in der Bevölkerung besteht
Am 23. Mai 2024 wurde die Bevölkerung dazu an einen ersten Schulraumplanungs-Anlass eingeladen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde anhand 14 möglicher Szenarien vorgestellt, wie der zukünftige Raum- und Sanierungsbedarf der Kirchberger Schulen, insbesondere der Oberstufen, angegangen werden könnte. Im Anschluss wurden Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung gesammelt und die verschiedenen Lösungsvarianten diskutiert. Zudem wurde von den Teilnehmenden ein erstes Stimmungsbild zu den vorgestellten Varianten erhoben.
Ein ähnlicher Workshop wurde auch mit den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern in den beiden Oberstufenschulhäusern Bazenheid und Kirchberg durchgeführt. Die Bevölkerung hatte vom 6. Juni 2024 bis 30. August 2024 weiter die Möglichkeit, sich über das E-Mitwirkungs-Tool einzubringen. Die E-Mitwirkung wurde von zwei politischen Parteien und drei Privatpersonen genutzt.
Zusammenfassend aus den Anlässen kann festgehalten werden, dass grundsätzlich das Interesse und die Offenheit in der Bevölkerung besteht, die Frage nach einer gemeinsamen Oberstufe von Kirchberg und Bazenheid als eines der möglichen Szenarien weiterzuverfolgen. Vertieft zu diskutieren sind dabei jedoch die verschiedenen Optionen der Schulraumstandorte.
Weiteres Vorgehen
Der Prozess der gemeinsamen Lösungsfindung mit der Bevölkerung wird weitergeführt. Im kommenden Jahr ist ein zweiter Anlass zur Schulraumplanung vorgesehen. Ziel dieses Anlasses wird es sein, die bestehende Auswahl an Lösungsvarianten auf drei Szenarien zu verdichten. Diese sollen anschliessend genauer abgeklärt und der Bevölkerung in einer Grundsatzabstimmung an der Urne vorgelegt werden. In dieser Grundsatzabstimmung entscheiden sich die Stimmberechtigten, zu welchem Szenario der Bevölkerung ein Planungskredit für einen Projektwettbewerb unterbreitet werden soll.
Aktuell werden weitere Abklärungen zu den verschiedenen Lösungsvarianten getroffen. Der Zeitpunkt des zweiten Anlasses zur Schulraumplanung wird der Bevölkerung mitgeteilt, sobald dieser bekannt ist.