Über all die Jahre boten Stehlis ein «all-inclusive»-Angebot an, das sie selbst zusammenstellten und mit unermüdlichem Einsatz weiterentwickelten. Davon haben nicht nur die Gäste in der Pension Nord, sondern auch alle anderen Ferienaufenthalter und auch die Einheimischen profitiert. Ein leuchtendes Beispiel ist die Wiederentdeckung und die Vermittlung des Werks von Heinrich von Herzogenberg.
Gastgeber zu sein, war für Andres und Anne Stehli nicht nur Beruf, sondern Berufung.
Neben dem Beruf leitete Andres Stehli viele Jahre das Historische Museum. Die dieses Jahr mit Unterstützung von ausserrhodischen Förderstiftungen umgesetzte Neugestaltung des Museums ist dem Thema Kurtourismus gewidmet. Im Zentrum steht ein Teil der umfangreichen Postkartensammlung von Andres Stehli.
Das nun erschienene Buch passt bestens zur neuen Dauerausstellung. Es führt mit Bild und Text durch die Quartiere Heidens, das bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein international bekannter Kurort war. Das Werk kann im Museum erworben werden.