Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
20.10.2024

Lust auf eine geführte Wanderung in der Region?

Bild: wikimedia
Der Verein St. Galler Wanderwege organisiert kostenlose, geführte Wanderungen für die Öffentlichkeit. Wenn sie bitte die folgenden Wanderungen in einer der nächsten Ausgaben veröffentlichen können.

Drei Tausender

Am Donnerstag, 7. November, lädt der Verein St. Galler Wanderwege zu einer Nachmittagswanderung ein. Zwischen Schellbrunn und Degersheim werden auf dem Sitz, der Hochwacht und der Brunnershöchi drei Tausender überschritten, an allen drei Punkten mit einer herrlichen Rundsicht. Auf dem Sitz bietet sich die Möglichkeit für eine Pause. Treffpunkt ist um 12.50 Uhr bei der Bushaltestelle Schwellbrunn Risi, Endpunkt ist beim Bahnhof Degersheim. Die Wanderung dauert rund 2 Stunden. Aufstieg 280 m, Abstieg 490 m.

Wann und wo

Donnerstag, 7. November 2024, 12.50 Uhr
Bushaltestelle Schwellbrunn Risi

Wanderleiter ist Hans Holenstein, 077 520 91 33, bh.holenstein@hispeed.ch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31.

Der rauschenden Murg entlang

Die St. Galler Wanderwege laden am Sonntag, 3. November,  zu einer geführten, kostenlosen Wanderung ein. Diese Wanderung steht ganz im Zeichen des Wassers. Die Murg wird von Frauenfeld bis nach Münchwilen entgegen der Fliessrichtung begleitet. Das heisst, die Wanderung geht immer leicht bergauf. Am Ortsrand von Frauenfeld trifft die Wanderschar auf das Kraftwerk Königswuhr. Bekannt ist dieser Ort, weil bereits im Mittelalter der Fluss gestaut wurde, um die Wasserkraft zu nutzen. Die Murg ist teils mit Steinen eingedämmt, aber sie darf an gewissen Stellen auch noch ganz natürlich fliessen. Der Mittagsrast ist in Matzingen. Anschliessend führt die Wanderung vorbei an Weihern bis Wängi und schliesslich bis Münchwilen. 

Wann und wo

Sonntag, 3. November 2024, 10.00 Uhr beim Bahnhof Frauenfeld.

Die T1 Wanderung beträgt knapp 16 km, dauert rund 4 Stunden. Aufstieg 130 m, Abstieg 50m. Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderleiter ist Edi Hutter, 079 437 77 63, e.hutter@tbwil.ch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Entlang der Porta Romana nach Pfäfers

Am Dienstagnachmittag, 29. Oktober 2024, organisieren die St. Galler Wanderwege eine öffentliche, geführte Wanderung ab Bad Ragaz nach Pfäfers. Die Wanderung führt zuerst dem Rhein entlang nach Rosenbergli. Dort befindet sich der Einstieg zur Porta Romana. Auf der ehemaligen Heer- und Handelsroute führt die Wanderung über leicht terrassiertes Gelände. Vorbei an den höchstgelegenen Rebbergen der Ostschweiz. Der Weg wird von hohen Trockenmauern gesäumt bis hinauf nach Pfäfers. Am Fusse der Cristo-Satue und der Burg Wartenstein eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf das darunterliegende Sarganserland. Der Rückweg führt durch einen Buchenwald bis zurück zum Bahnhof Bad Ragaz.

Wann und wo

Dienstag, 29. Oktober 2024, 13.35 Uhr beim  Bahnhof Ragaz.

Die Wanderzeit beträgt rund 2.5 Stunden. Die T1 Wanderung ist 7.6 km lang,  Auf- und Abstieg 270m. Wanderleiterin ist Nadja Burger, Tel. 079 762 13 34, nadjaburger-helg@gmx.ch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

www.sg-wanderwege.ch / toggenburg24