Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
21.10.2024

Steinböcke im «Peter und Paul» gehen viral

Ein fröhlicher junger Steinbock aus dem Wildpark Peter und Paul begeistert im Internet die Massen.
Ein fröhlicher junger Steinbock aus dem Wildpark Peter und Paul begeistert im Internet die Massen. Bild: Sebastian Boxleitner, Kreativagentur BXL
158 Millionen Klicks: Ein im Wildpark Peter und Paul aufgenommenes Video, das die freudvollen Sprünge eines jungen Steinbocks zeigt, ist das erfolgreichste Naturvideo der Schweiz.

Nun veröffentlicht der Erschaffer des Videos, die Kreativagentur BXL, geleitet von Anja und Sebastian Boxleitner, ein Buch, das die Steinböcke interaktiv erleben lässt.

Was als achtsame Beobachtung bei einem Spaziergang durch den Wildpark begann, entwickelten die Boxleitners zu einem filmischen Konzept. Sie setzten auf einfache, authentische Tieraufnahmen und experimentierten mehrere Monate mit Bewegungsdynamiken. Das Ergebnis sind zahlreiche virale Videos der St.Galler Steinböcke.

Mit ihren Videos begeisterten sie Zuschauer weltweit, die gebannt der fast übernatürlichen Geschicklichkeit der Steinböcke zusehen, wenn diese die steilen Felswände des Wildparks Peter und Paul mühelos bezwingen.

Spitzenreiter bei viralen Naturaufnahmen

Das derzeit viralste Video mit 158 Millionen Klicks gehört zu den absoluten Spitzenreitern im Bereich viraler Naturaufnahmen weltweit. Zum Vergleich: In der digitalen Welt gilt ein Video mit einer Million Klicks als viral. Inhalte, die zehn Millionen oder mehr Klicks erreichen, zählen bereits zu den herausragendsten, und Videos mit über 100 Millionen Klicks sind äusserst selten.

«Dass ein Naturvideo aus einem kleinen Wildpark in St.Gallen diese aussergewöhnliche Zahl von 158 Millionen Klicks erreicht hat, zeigt eindrucksvoll, wie stark das Bedürfnis nach authentischen Naturmomenten ist. Es verweist vielleicht auch darauf, dass das filmische Konzept des achtsamen Betrachtens in einer Welt digitaler Reizüberflutung enorm gut ankommt», schreibt BXL.

Das Daumenkino als Förderprojekt

Aus ihrem ersten viralen Video haben die Boxleitners ein interaktives Erlebnis geschaffen. Sie entwickelten ein Buch, in dem ihr erstes virales Video als Daumenkino abgespielt werden kann, sodass die Zuschauer die Bewegungen der Steinböcke physisch erleben können.

«Es ist spannend, zu beobachten, wie die Menschen mit diesem Buch interagieren. Man muss es anders halten als ein normales Buch, um den Film selbst abzuspielen», erklärt Sebastian Boxleitner. «Damit haben wir einen Moment des Innehaltens geschaffen – ähnlich wie beim eigentlichen Beobachten der Steinböcke in der Natur.»

Das Buch «12,5 Mio. Klicks. Ein St.Galler Steinbockkitz geht viral.» wird im Rahmen einer Ausstellung im Wildpark Peter und Paul präsentiert, die vom 9. bis 10. November 2024 stattfindet. Der Wildpark ist für alle Besucher kostenlos zugänglich, da kein Eintritt erhoben wird. Durch den Kauf des Buches tragen die Besucher aktiv zur Förderung und zum Erhalt des Parks bei.

pd/jos/toggenburg24