Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
23.10.2024

Sigvaris baut 140 Stellen ab

Der Sigvaris-Hauptsitz an der Gröblistrasse.
Der Sigvaris-Hauptsitz an der Gröblistrasse. Bild: sigvaris.ch
Der Kompressionsstrümpfe-Hersteller will seine Betriebe in St.Gallen und Wittenbach auf Spezialitäten konzentrieren. Teile der Produktion und Logistik wandern ins europäische Ausland ab.

Der starke Franken zwingt die Sigvaris Group zu umfassenden Sparmassnahmen, die zur Folge haben, dass 140 Stellen in St. Gallen und Wittenbach SG abgebaut werden. Das globale Management wird von Winterthur nach St. Gallen verlegt. Sigvaris beschäftigt weltweit circa 1600 Mitarbeitende. Die genauen Zahlen für die Ostschweiz sind nicht bekannt.

Der Stellenabbau beginnt voraussichtlich 2025, der Grossteil geschieht ab 2026. Die Zahl der Kündigungen soll durch natürliche Fluktuation, internen Stellenwechsel und Pensionierungen minimiert werden. Insgesamt werden fast 10 Prozent der Stellen wegfallen.

Der Preisdruck, steigende Produktionskosten und die Frankenstärke belasten den Export und fordern eine Reorganisation.

Sigvaris hat auch Fabriken in Frankreich, Polen, Brasilien und den USA. Die Firma ist führend in der Kompressionstherapie.

Quelle: Blick, 20Minuten

Geschichte

1864 wurde Sigvaris, ein Traditionsunternehmen aus Winterthur, gegründet durch Moritz Ganzoni-Stäuli (Ganzoni und Barthelts)

  • 1877 entstand die erste Fabrik in Winterthur
  • 1921 wurde die Firma reorganisiert und 1924 wiederbelebt
  • 1936 Weltwirtschaftkrise führt  zu dramatischem Exporteinbruch
  • 1937 Einführung des Zweischichtsbetriebs
  • 1938 Schweizer Elastikindustrie tief in der Krise
  • 1941 verdreifachen sich die Preise in der Schweiz
  • 1962 reduziert sich die Belegschaft von 79 auf 30 Personen
  • 1972 entsteht ein Neubau in St. Gallen
  • 1993 ist Sigvaris in 77 Ländern eine eingetragene Schutzmarke
  • 2002 wird die Gruppenleitung reorganisiert und zentralisiert
  • 2008 werden Rekordjahre fast schon zur Gewohnheit
  • 2014 feiert Sigvaris 150-jähriges Bestehen
  • 2016 neuer Standort in Italien, Sigvaris übernimmt die restlichen 60 Prozent der Färberei Kronbühl AG, Wittenbach und das US-amerikanische Unternehmen BiaCare
  • 2018 globaler Rekordumsatz
  • 2020 verändert Covid-19 die Welt und somit auch das Wirtschaftsleben
  • 2021 Auszeichnung beim German Brand Award

Sigvaris will in Zukunft die Schweizer Standorte auf Spezialitäten konzentrieren. Teile der Produktion und Logistik werden ins Ausland verlagert.

Mehr Informationen von Sigvaris hier.

stgallen24/stz./toggenburg24