Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
23.10.2024

ACS St.Gallen-Appenzell sagt Ja zur Sicherung der Nationalstrassen

Staufrei: So sehen Nationalstrassen heute leider selten aus.
Staufrei: So sehen Nationalstrassen heute leider selten aus. Bild: auto.swiss
Für eine Schweiz, die vorwärts kommt, braucht es am 24. November 2024 ein Ja zu den punktuellen Erweiterungen unserer Nationalstrassen. Bestehende Engpässe müssten beseitigt werden, so der Automobilclub.

Um unseren Wohlstand und eine funktionierende Wirtschaft zu sichern, muss das Nationalstrassennetz auch in Zukunft leistungsfähig bleiben. Heute werden rund 70 % des strassenseitigen Güterverkehrs sowie über 40 % des motorisierten Individualverkehrs über die Nationalstrassen abgewickelt, obwohl diese bloss rund 3 % des gesamten Strassennetzes ausmachen.

Seit 1990 ist der Verkehr auf Nationalstrassen um 136 % gewachsen und er wird aufgrund des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums zweifelsohne weiter zunehmen. Die Strasseninfrastruktur muss mit diesem Wachstum Schritt halten.

Für die Region St.Gallen ist die 3. Röhre des Rosenbergtunnels von vitaler Bedeutung.

Sie ist sowohl für die Sanierung der bestehenden Röhren des Rosenbergtunnels zwingend notwendig als auch ein zentrales Element der Engpassbeseitigung in Richtung St.Margrethen.

Die Stadtautobahn dient nicht nur dem überregionalen, sondern auch ganz stark dem lokalen Verkehr. Die Realisierung des STEP ist eine Voraussetzung, damit die Stadt St.Gallen und deren Quartiere vom Durchgangsverkehr befreit werden können.

Aus all diesen Gründen unterstützt der Automobil Club der Schweiz, Sektion St.Gallen-Appenzell, die STEP-Vorlage.

pd/stz. / Toggenburg24