Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
24.10.2024

Der Budgetbericht ist bald im Briefkasten

Die Budget-Bürgerversammlung findet am 28. November 2024 in Brunnadern statt. (Symbolbild)
Die Budget-Bürgerversammlung findet am 28. November 2024 in Brunnadern statt. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
In den nächsten Wochen wird Ihnen der Budgetbericht 2025 als Vorbereitung der Bürgerversammlung vom 28. November 2024 zugestellt.

Im Budgetbericht wird die mittel- und langfristige Finanzplanung, welche der Gemeinderat erarbeitet hat, dargelegt. Zur Festlegung einer Finanzstrategie stehen prinzipiell drei Szenarien zur Verfügung. Eine Vorwärtsstrategie mit Investition und Innovation, ein Spar- und Abbauszenario und ein mittleres Szenario mit Erhalten und Erneuern.

Ein kräftiges Investieren in neue Angebote, Dienstleistungen und Anlagen würde bedeuten, dass die Schuldenlast und die Steuern erhöht würden und zugleich das Eigenkapital sinkt. Ein konsequentes Sparen würde Steuerlast und Schulden senken und das Eigenkapital kann gehalten werden. Zugleich müssten Dienstleistungen abgebaut werden. Um wichtige Dienste aufrecht zu erhalten, muss Freiwilligenarbeit eingefordert werden. Das mittlere Szenario verspricht ein moderater Umgang und ein etwa gleichbleibender Status für Steuern, Schulden und Eigenkapital. Freiwilligenarbeit wird angeregt und unterstützt, bei einem bedarfsgerechten Dienstleistungsangebot.

Entscheid für mittleres Finanzszenario

Der Gemeinderat hat sich für das mittlere Finanzszenario entschieden, weil es unserer Strategie entspricht. Die Dörfer werden gestärkt, indem die Dorfinfrastrukturen mit Schulen und Läden erhalten bleiben. Eine Vereinsunterstützung ermöglicht ein reges dörfliches Leben und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung beispielsweise in den Bereichen Verkehr und Erschliessung wird ermöglicht. Damit wird sichergestellt, dass in den Dörfern weiterhin attraktive Lebensbedingungen vorhanden bleiben. Gerade das Vereinsleben ermöglicht gegenseitige Unterstützung, Zusammenhalt und Beziehungen. Lebensqualität für uns alle.

Die oben genannten Szenarien und die Finanzplanung hat der Gemeinderat im Forum Neckertal zur Diskussion gestellt. Die über 30 Anwesenden, darunter auch die Präsidien aller Ortsparteien, haben die vom Gemeinderat gewählte und vorgestellte Finanzplanung unterstützt. Gemäss den gemachten Aussagen soll Innovation dennoch ermöglicht werden, wenn auch im tragbaren Rahmen. So quasi ein Szenario 2+. Um den Steuerfuss so lang als möglich bei 120 Steuerprozenten zu halten, wird der moderate Bezug von Eigenkapital für die Deckung der Aufwandüberschüsse in den nächsten Jahren akzeptiert.

Mit dem Budgetbericht sind auch Sie dann eingeladen, sich mit dem Zahlenmaterial unserer Gemeinde auseinanderzusetzen. Schön, wenn ich Sie an der kommenden Bürgerversammlung begrüssen darf. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Budget-Bürgerversammlung Voranzeige


Die Bürgerversammlung findet wie folgt statt:
Donnerstag, 28. November 2024, 20.00 Uhr in der MZH Brunnadern

  • Traktanden
    Budget 2025 der Erfolgs- und Investitionsrechnung
  • Gutachten und Antrag Generelle Entwässerungsplanung
    Neckertal
  • Gutachten und Antrag Schmutzwasserleitung / Erneuerung
    Böschenbach
  • Allgemeine Umfrage

Die Stimmausweise und die Gutachten werden rechtzeitig
versandt. Die Stimmausweise werden beim Eintritt in den
Saal kontrolliert und abgenommen. Fehlende Stimmausweise
können bis zum 28. November 2024, 11.30 Uhr, beim
Front-Office in Mogelsberg bezogen werden.

Der Gemeinderat der Gemeinde Neckertal freut sich auf
einen aktiven Versammlungsabend. Im Anschluss an die
Versammlung laden wir Sie gerne zu einem Austausch bei
kleinem Speis und Trank ein.

Im folgenden Link finden Sie die Gesamtausgabe der Mitteilungen Nr. 10, Oktober 2024

Gemeindepräsident Christian Gertsch / Toggenburg24