In ein paar Tagen erhalten Sie den Budgetbericht 2025 mit den Anträgen des Gemeinderats. Im Budget 2025 sieht der Gemeinderat bei Aufwänden von Fr. 43,14 Mio und Erträgen von Fr. 40,74 Mio einen Aufwandüberschuss von rund Fr. 2,40 Mio vor.
Woher kommt dieses Defizit? Hauptsächlich über eine strukturelle Kostensteigerung bei der Schule. Dort sind die Pensen Berechnungen und damit die Löhne nach kantonalen Vorgaben gemacht, das neue Angebot «ausserschulische Betreuung» eingeführt, die IT-Bildungsinitiative des Kantons umgesetzt und das Schulgeld für auswärtig beschulte Schülerinnen und Schüler bedeutend. Die Kostenkurve zeigt in allen Schulgemeinden nach oben, wird sich aber, glaubt man den Prognosen, in den nächsten Jahren abflachen. Investitionen in die Bildung und Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist ein hohes und wichtiges Gut in unserer Gemeinde. Der Gemeinderat ist bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen, auch in Bezug auf die «Schulhaus im Dorf»-Strategie.