Es wurden Studien gemacht, Pläne gezeichnet und ein Alternativstandort evaluiert. Gleichzeitig wurde dem Kanton im Rahmen des Fusionsbeitragsgesuchs der Antrag um Ausrichtung eines fusionsbedingten Beitrags von 50 % an die Kosten einer Werkhoferweiterung gestellt.
Der Kantonsrat hat den Antrag mit einer Investitionssumme von Fr. 5 000 000 und einem Beitrag von 50 %, also Fr. 2 500 000 bewilligt. Die Investition muss innert 8 Jahren nach der Fusion ausgeführt werden, ansonsten verfällt der Beitrag.
Seit dem 1. Januar 2023 wurden verschiedene Abklärungen vorgenommen. Als erstes wurden die aktuellen Standorte der Werkhof-Areale in St.Peterzell, Hemberg, Oberhelfenschwil, Mogelsberg und Brunnadern wie auch weitere Grundstücke in fremden Eigentum durch das Ingenieurbüro Schällibaum AG bewertet.
Bestehende Werkhofstandorte in den Dörfern
St.Peterzell
Der Werkhof St.Peterzell besteht aus zwei Gebäuden. Einerseits das ehemalige Feuerwehrdepot und anderseits ein Garagentrakt. Inklusiv dazwischenliegendem Platz, welcher zusätzlich als Wendeplatz für die Postautos dienen muss und nicht belegt werden kann. Im Aussenbereich gibt es Werkstoffdepots und einen bewilligten, ungedeckten Waschplatz. Der Waschplatz dient zusätzlich als Waschplatz der Feuerwehr nach Einsätzen und Übungen.
Hemberg
Das Werkhofdepot neben dem Volgladen ist schlecht isoliert und dürfte einer Arealentwicklung im Dorf Hemberg weichen müssen. Das Lager über dem Feuerwehrdepot hingegen ist ideal für die Deponierung und Lagerung von Material. Es verfügt über einen Warenlift.
Oberhelfenschwil
Der Werkhof besteht aus einem grossen Raum mit Platz für zwei bis drei Fahrzeuge. Der Standort mitten im Areal der Egli Holzbau AG ist allerdings nicht ideal. Es ist mit Warenumschlag und Verkehr viel Bewegung auf dem Areal.
Mogelsberg
Das Depot Mogelsberg eignet sich zur Einstellung von Fahrzeugen sehr gut. Es ist direkt mit dem Feuerwehrdepot verbunden.
Brunnadern
Im Chrüzweg sind noch Grüngutmulden abgestellt. Ansonsten werden die Räumlichkeiten teilweise von der Wasserkorporation Neckertal genutzt.
Standortevaluation für «neuen Werkhof»
Für die Evaluation wurden folgende Standorte berücksichtigt:
• bestehender Standort des Werkhofs in St.Peterzell
• Mühle, St.Peterzell (GS Nr. 8S)
• Dorfstrasse, Brunnadern (GS Nr. 27B)
• Dorfstrasse, Brunnadern (GS Nr. 19B)
• Gewerbestrasse, Brunnadern (GS Nr. 428B und 448B)
• Gewerbestrasse, Brunnadern (GS Nr. 379B)
• Austrasse, Brunnadern (GS Nr. 635M)
• Austrasse, Brunnadern (GS Nr. 644M)
• Bestehender Standort Chrüzweg, Brunnadern
(GS Nr. 342B, 63B)
• Bogenstrasse, Oberhelfenschwil (GS Nr. 18O)
• Hauptstrasse, Necker (GS Nr. 672M)
Die besten Bewertungen erhielten der bestehende Werkhof, Dorf 7, St.Peterzell und der Standort Mühle, St.Peterzell (Variante Bodenerwerb durch Kauf). Die Studie zeigt bei beiden Standorten mehr Vor- als Nachteile auf.