Im «Info aus der Schule» vom 1.10.24 haben wir Sie darüber informiert, dass unsere drei Kindergartenabteilungen sowie die 1.Klasse regelmässig an einem Halbtag pro Woche den Unterricht ins nahegelegene Haslen Wäldchen verlegen.
Barbara Rudolf, Kindergartenlehrperson, berichtet über so einen Tag im Kindergartenwald:
«Der gemeinsame Weg zum Kindergartenwald ist schon ein Erlebnis, so viel gibt es zu bestaunen. Nachdem die Rucksäcke aufgehängt und die Kindergartenstreifen eingesammelt wurden, besammeln wir uns auf den Bänken am Feuer. Dann singen alle das Waldlied und die Waldzwerge-Handpuppe begrüsst alle Kinder. Oft bringt das Zwerglein eine Idee für die gemeinsame Aktivität mit. Heute werden von einigen Kindern Anzündhilfen hergestellt, währenddem andere das Schnitzen mit Sackmessern üben. Dies geschieht unter Aufsicht mit klaren Regeln. Kleine geschnitzte Gegenstände entstehen. Eine weitere Gruppe von Kindern sammelt und sortiert Naturmaterial, woraus dann Mäuschenhöhlen gebaut werden.
Jetzt ist es Zeit für die Znünipause. Das gemeinsame Kochen auf dem Feuer oder das Bräteln der mitgebrachten Würste, Schlangen- Brötchen und Äpfel ist ein wichtiges Ritual.
Das anschliessende, freie Spielen im Wald lieben die Kinder. Es werden Zwergenhäuschen gebaut, Holzscheiben den Hang hinuntergerollt, Hütten erstellt, Mandalas aus Naturmaterial gelegt und vieles mehr. Die Fantasie der Kinder kennt keine Grenzen. Dann erklingt auch schon bald das WaldSchlusslied. Solche Tage im Wald sind bei jeder Witterung ein Erlebnis für die Kinder. Der Wald bietet eine grossartige Lernumgebung.»