Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
30.10.2024

Erfolg durch KI, TopLehrlinge und TopSTORYLehrlinge

Behandelt wurde das Thema KI.
Behandelt wurde das Thema KI. Bild: BBK
Am 24. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder der Wirtschaft Region Wil zu ihrer jährlichen Herbsttagung im Rössli Tufertschwil. Leitthema war Intelligenz – menschliche und künstliche.
Bild: BBK / wil24.ch

In seiner Begrüssungsrede führte Präsident Marc Züllig in das Thema KI, Künstliche Intelligenz, ein. Er wies auf das grosse Potenzial hin und ermunterte die Anwesenden, ihren Mitarbeitenden für das Sammeln von Erfahrungen mit KI die nötigen Freiräume zu geben.

In zwei Fachreferaten wurde das Thema erläutert. Kommunikationsexpertin Antonia Zahner, Geschäftsführerin Blickpunkt Kommunikation, inspirierte durch mögliche Anwendungen, und Björn Rosenplänter, Geschäftsführer von Stihl Kettenwerk GmbH & Co. KG, beschrieb, wie KI in seinem Betrieb bereits erfolgreich eingesetzt wird.

  • Bild: BBK / wil24.ch
    1 / 4
  • Bild: BBK / wil24.ch
    2 / 4
  • Bild: BBK / wil24.ch
    3 / 4
  • Bild: BBK / wil24.ch
    4 / 4

Ohne Daten und der richtigen Fragestellung geht nichts

ChatGPT und Co. beantworten jede erdenkliche Frage. Doch ob einem die Antwort effektiv weiterhilft, hängt von einer überlegten Formulierung der Frage und den verfügbaren Daten, dem Wissen, der KI ab. Möchte z.B. ein Bäcker von einer KI wissen, wie viele Gipfeli er für den Samstag backen soll, kann die KI ihm eine mögliche Zahl nennen, dazu muss er aber Daten aus der Vergangenheit für KI hochladen. Mit diesem einfachen Anwendungsbeispiel lässt sich der Nutzen von KI auch für kleinere Geschäfte gut erkennen.

Doch KI kann weit mehr, wie Antonia Zahner beschreibt. Der Umgang mit KI will gelernt sein», sagt sie. Man dürfe keine Hemmungen haben, die Möglichkeiten auszuprobieren. Längerfristig lohne sich dies, sagt sie. Mit den nötigen Daten gefüttert, können fertige Jahresberichte erstellt werden. Vorsicht sei jedoch in Sachen Datenschutz geboten. Prognosen, wie das einfache Beispiel des Bäckers, lassen sich auch für den Geschäftsgang grosser Unternehmen erstellen. Für Antonia Zahner kann eine KI durchaus als Sparring-Partner oder Assistent angesehen werden. In dieser Beziehung ist die Stihl Kettenwerk GmbH & Co. KG bereits ziemlich weit, wie Geschäftsführer Björn Rosenplänter in seinem Vortrag beschrieb.

Vorsprung durch integrierte KI

Die Sensoren der Maschinen erkennen sehr viel. Diese Daten werden in Logfiles ausgegeben. Sie zu lesen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, ist für Menschen ein äusserst zeitintensiver Vorgang. Bei Stihl lässt man sie darum von einer eigens, selbst dafür trainierten KI analysieren. Die Erkenntnisse fliessen sogleich in die Prozesse ein. Für Stihl führt der Einsatz von KI gemäss Björn Rosenplänter zu besserer Qualität, mehr Effizienz und in der Folge zu Kostenoptimierung.

«TopLehrling 2024» – die besten der Region

In acht Kategorien wurden die «TopLehrlinge» der Region Wil ausgezeichnet. Eine Bedingung zur Teilnahme war eine Abschlussnote ab 5.0. Es gingen 60 Anmeldungen ein. Die Gewinnerinnen und Gewinner der jeweiligen Kategorien erhalten ein Preisgeld von 500 Franken, und der «TopLehrling» aller Kategorien eines von 1000 Franken.

Bild: Wirtschaftsregion Wil
  • Bild: BBK / wil24.ch
    1 / 6
  • Bild: BBK / wil24.ch
    2 / 6
  • Bild: BBK / wil24.ch
    3 / 6
  • Bild: BBK / wil24.ch
    4 / 6
  • Bild: BBK / wil24.ch
    5 / 6
  • Bild: BBK / wil24.ch
    6 / 6

«TopSTORYLehrling» – bewegende Geschichten

Mit dem Preis «TopSTORYLehrling» werden Lehrabschliessende geehrt, deren Lehrgang sich durch eine spezielle Geschichte hervorhebt, ausgezeichnet. Dieser Preis wurde dieses Jahr ausnahmsweise zweimal vergeben.

Die Geschichten von Natascha Knaus und Yven Hess sind völlig unterschiedlich. Sie, 34-jährige Mutter, hat aus persönlichen Gründen erst im Erwachsenenalter eine Lehre begonnen und erfolgreich abgeschlossen und er, der nebst seiner Ausbildung auch Kinderbücher geschrieben und Auftritte in Filmen und bei «DSDS» absolviert hat.

  • Bild: BBK / wil24.ch
    1 / 2
  • Bild: BBK / wil24.ch
    2 / 2
pd/toggenburg24