Durch gezielte Aufrüstung anstelle von Ersatzbeschaffung verlängern die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) mit dem «Retrofit»-Projekt die Lebensdauer ihrer Billettautomaten bis 2035. Die ÖV-Branche sieht nach diesem Zeitpunkt keine Münzautomaten mehr vor.
Zudem hat Alliance SwissPass beschlossen, per Ende 2025 keine Papier-Mehrfahrtenkarten mehr anzubieten. Für das Drucken von Mehrfahrtenkarten hätte ein zusätzlicher Drucker in den Billettautomaten eingebaut werden müssen. Diese Kosten entfallen nun bei den mobilen Geräten. An den stationären Billettautomaten sind Papier-Mehrfahrtenkarten weiterhin erhältlich.
Mechanische Komponenten bleiben erhalten
Mit den mittlerweile störanfälligen Billettautomaten aus dem Jahr 2008 wird nun ein neues System ausgerollt. Ziel des «Retrofit»-Konzepts ist es, bestehende mechanische Komponenten beizubehalten und die Software sowie alle elektronischen Komponenten zu ersetzen. «Das spart Ressourcen und Kosten», betont die VBSG.
Mehr Zahlungsmöglichkeiten für Fahrgäste
In Zukunft können die Fahrgäste mit allen gängigen Zahlungsmitteln Billette an den Automaten der VBSG lösen. Neben Münzen und Banknoten stehen auch digitale Zahlungsmöglichkeiten wie Kredit und Bankkarten sowie Twint zur Verfügung. Spätestens ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 sollen alle Billettautomaten umgebaut und ausgetauscht sein.