Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
04.11.2024

Wie Biodiversität gefördert werden kann

Biodiversität kann auch im kleinen Rahmen gefördert werden.
Biodiversität kann auch im kleinen Rahmen gefördert werden. Bild: zVg
Die Stadt St.Gallen bietet seit diesem Jahr ein kostenloses Beratungsangebot für interessierte Hauseigentümer, Immobilienverwaltungen und Planer an, um die Artenvielfalt auf privaten Grünflächen zu erhöhen.

Viele gepflegte Hausgärten und Liegenschaftsumgebungen haben das Potenzial, zusätzlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Deshalb bietet Stadtgrün St.Gallen seit diesem Jahr eine kostenlose Beratung für alle Interessierten an.

Fachpersonen beantworten konkrete Anfragen, kommen vor Ort und helfen erste Projektenwürfe zu skizzieren. Ob es um die Wahl des richtigen Saatoder Pflanzgutes geht, das Anlegen von Strukturen, den Abbau von Barrieren oder Dach- und Fassadenbegrünungen – jede Anfrage ist willkommen.

Interessierte können sich via E-Mail wenden an: naturberatung@stadt.sg.ch

Viele Projekte bereits umgesetzt

Dank dieses Angebots sind dieses Jahr bereits einige Projekte initiiert oder umgesetzt worden. So wurde zwischen Kreuzbleiche und Burgweiher-Areal die bisher grösste ökologische Aufwertung einer Privatliegenschaft mit Unterstützung von Stadtgrün realisiert. 

In der an die Turner- und Salisstrasse angrenzende Überbauung konnten über 5000 Quadratmeter Rasenfläche in artenreiche Feucht- und Trockenwiesen sowie Hochstaudenfluren oder Ruderalflächen umgewandelt werden. Zusätzlich wurden Bäume und Naschhecken für die Bewohner gepflanzt.

Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Privateigentümer, sondern auch an Planer von Siedlungsumgebungen. Ein frühzeitiger Einbezug der Biodiversität bei der Aussenraumgestaltung bringt den grössten Nutzen. Oft genügen schon kleine Anpassungen, wie die richtige Auswahl von Pflanzen, um viel zu bewirken.

pd/jos/toggenburg24