Gemeinnütziges Engagement
Die Vereine und Privatpersonen, die sich bei der IG Lauf-Cup engagieren, arbeiten ohne Gewinnabsicht. Die Startgebühr beträgt nur CHF 20.00 für 10 Läufe, und Nachmeldungen sind jederzeit möglich. Dank der Handicap-Formel, die ab dem dritten Lauf greift, haben alle Teilnehmenden die Chance, als Erste/r ins Ziel zu kommen. Die Strecken führen über malerische Feld- und Naturwege, wobei besonderer Wert auf den Naturschutz gelegt wird.
Grosse Begeisterung bei den Läuferinnen und Läufern
Das Organisationskomitee des Gossauer Lauf-Cup hofft auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme. Im vergangenen Jahr gingen 412 Sportlerinnen an den Start. Das OK besteht aus Andrea Knill, Niklaus Lehmann, Thomas Kliebenschädel, Florian Kobler und Norbert Thaler, dem Leiter der Fachstelle Sport Kultur Freizeit der Stadt Gossau. Mitglieder des Laufsportvereins Region Gossau unterstützen tatkräftig als Helfer am Tag der Veranstaltung.
Attraktive Naturstrecke
Die Läuferinnen und Läufer erwartet eine abwechslungsreiche Strecke. Start und Ziel befinden sich an der Buechenwaldhalle. Die Teilnehmenden laufen eine knapp 12 km lange Runde über Herisau und Winkeln zurück nach Gossau. Die Streckenführung der verschiedenen Lauf-Cup Etappen ist bewusst einfach gehalten. Die Gossauer Organisatoren haben darauf geachtet, dass keine stark befahrenen Strassen überquert werden müssen. Die ausgewählte Strecke in Gossau bietet alle Elemente einer klassischen Lauf-Cup Etappe: Steigungen, Abstiege, flache Passagen und Abschnitte durch Natur und Wald.
Startschuss am Sonntag, 10. November
Der Startschuss zum neunten Lauf-Cup in Gossau fällt am Sonntagvormittag, 10. November 2024. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkplätzen bittet das OK, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Startpunkt ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Gossau entfernt. Die genaue Streckenführung und weitere Informationen finden Interessierte auf http://www.lauf-cup.ch.