Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes widmet sich mit einem interaktiven Rundgang dem Thema Artenschutz und der Bewegung «Reverse the Red».
Als ein «Projekt mit Strahlkraft» bezeichnet der Walter Zoo die «Höhle der lebenden Lichter», ein europaweit einzigartiges Erlebnis, das den Besuchern das Phänomen der Biolumineszenz näherbringen und bereits im Herbst 2027 eröffnet werden soll. Eine Bootstour führt durch eine magisch erleuchtete Höhle, in der biolumineszierende Lebewesen, darunter das australische Glühwürmchen, die Umgebung erhellen.
Die Besucher erleben die natürliche Dunkelheit und werden gleichzeitig auf die negativen Auswirkungen der Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht. «Das Projekt soll nicht nur faszinieren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedrohungen der nachtaktiven Tierwelt sensibilisieren», schreibt der Walter Zoo. Leittierart ist das Glühwürmchen, welches als Flagship-Art auch auf das einheimische Insektensterben aufmerksam machen soll.
Zweigeschossiges Gebäude für den Artenschutz
Auf dem nördlichen Gelände des Zoos entsteht auf einer Fläche von 4’165 Quadratmetern ein zweistöckiges Gebäude, das in die Landschaft zwischen Naturlehrpfad, Savannenhaus und Flamingoteich eingebettet wird. Das Untergeschoss widmet sich den lebenden Lichtern und im Erdgeschoss wird die globale Bewegung der Weltnaturschutzorganisation IUCN «Reverse the Red» aufgegriffen, um Besucher auf die Bedrohung der Artenvielfalt aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig werden konkrete Massnahmen zum Artenschutz umgesetzt, darunter Auswilderungsprojekte bedrohter Tierarten. Der Baustart erfolgt, wenn die Finanzierung dieses ehrgeizigen Bauprojekts sichergestellt werden kann, im Herbst 2025. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.