Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, unverhofft auf Wildtiere zu treffen, die sich auf der Fahrbahn aufhalten oder diese überqueren. Gerade in der Abend- und Morgendämmerung ist das Wild besonders aktiv.
Im Wald muss die Fahrerin bzw. der Fahrer damit rechnen, dass Wild auf der Fahrbahn auftaucht. Deshalb sollte die Geschwindigkeit verringert und die Aufmerksamkeit erhöht werden.
Wenn man auf der Strasse auf ein Reh trifft, sollte man sofort das Abblendlicht einschalten. Weil das Wild meistens in Gruppen unterwegs ist, muss jederzeit mit zusätzlichen Tieren gerechnet werden, die auf der Strasse auftauchen könnten.
Wenn eine Kollision trotzdem nicht zu verhindern ist, sollte die Fahrerin oder der Fahrer auf die Bremse stehen, das Steuerrad gut festhalten und versuchen die Spur zu halten. Riskante Ausweichmanöver sollten vermieden werden.
Wenn es zu einem Unfall kommt und ein Tier angefahren wird, muss rasch gehandelt werden:
- Warnblinker einschalten
- Leuchtweste anziehen
- das Pannendreieck aufstellen und die Polizei benachrichtigen,
auch wenn das Tier (scheinbar unverletzt) davonläuft.
Wichtig ist, dass man sich dem verletzten Tier nicht nähert, bis die Polizei oder die Wildhut vor Ort ist.