Das McDonald’s Bodensee Open ist seinem Ruf auch bei der 14. Auflage vollauf gerecht geworden. Tennis auf höchstem Niveau, beste Unterhaltung auf und neben den Courts, volle Ränge auf den Tribünen und Bombenstimmung bei den Afterpartys.
«Wir dürfen uns über eine Rekordauflage freuen», waren sich die Organisatoren Mäx Andys und Franco Baldella am Sonntagabend einig. Die beiden Tennisenthusiasten und ihre vielen Helfer, welche vor, während und nach dem Event immense Freiwilligenarbeit leisten, wurden für ihre grossen Bemühungen belohnt.
Jahr der Rekorde
Das grösste Preisgeldturnier in Europa, an welchem es keine ATP- oder WTA-Punkte, aber ein Preisgeld von insgesamt 60'000 Dollar zu gewinnen gibt, schrieb Rekorde auf allen Ebenen. Den Schlusspunkt der viertägigen Tennisfestspiele setzten der Franzose Arthur Gea und der Russe Alexey Vatutin.
Die Tatsache, dass beide Tennisprofis bereits in ihren Halbfinals über die volle Distanz gingen, hinderte sie nicht, um auch im Finalspiel noch einmal in drei packenden Sätzen Weltklassetennis zu zeigen. Der 19-jährige Aufsteiger (ATP 312) hielt das bessere Ende für sich und sorgte acht Jahre nach dem letzten Sieg seines Landsmannes Grégoire Burquier für einen weiteren Triumph der grossen Tennisnation Frankreich.