Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kultur
12.11.2024

Wie Kant auch heute noch aktuell ist

Immanuel Kant, deutscher Philosoph (1724–1804)
Immanuel Kant, deutscher Philosoph (1724–1804) Bild: unisg.ch
Anlässlich des 300. Geburtstags Immanuel Kants führt die Schweizerische Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (SVRSP) eine Tagung durch.

Die Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (SVRSP) an der Universität St.Gallen würdigt das 300-jährige Jubiläum von Immanuel Kant und dessen Einfluss auf das Recht und die Philosophie.

Unter dem Titel «Zur kantischen Philosophie als Grundlage des Rechts» beleuchtet die Veranstaltung verschiedene Aspekte von Kants Denken, insbesondere seine Erkenntnistheorie und das Konzept der Rechte als Freiheiten. Die Tagung hat sich eine kritische Reflexion und Weiterentwicklung von Kants Ideen für die moderne Verfassungspraxis zum Ziel gesetzt.

Interdisziplinäre Debatte

Schwerpunkte der Tagung sind Kants Einfluss auf die Urteilsbildung im Recht, die Bedeutung der Menschenrechte und die Legitimation internationaler Gerichtsurteile. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden Fachleute aus Philosophie, Recht, Soziologie und Anthropologie eingeladen, um eine umfassende Analyse von Kants Theorien und ihrer heutigen Relevanz zu erarbeiten.

Die Veranstaltung bietet auch Raum für Diskussionen und wird von namhaften Referenten aus der Schweiz und dem Ausland begleitet, darunter Experten und Richter aus verschiedenen philosophischen und juristischen Bereichen.

Wann und wo

Die Tagung findet am Donnerstag, 21. und Freitag, 22. November 2024 im Square der Universität St.Gallen (HSG) 

Mehr Informationen gibt es im Flyer zur Tagung.

pd/jos/toggenburg24